Prasse, Christoph: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | (siehe auch: [[Prasse]]) | + | (siehe auch: [[Prasse]] und [[Prahse]]) |
Deutscher Uhrmacher und Spillendrechsler | Deutscher Uhrmacher und Spillendrechsler | ||
− | Christoph Prasse wurde [[1689/de|1689]] in Seifhennersdorf geboren. | + | Christoph Prasse wurde [[1689/de|1689]] in Seifhennersdorf geboren. [[1739/de|1739]] baute er eine hölzerne [[Turmuhr]]. Der Zittauer Stadtrat forderte ihn auf, so eine Uhr aus Metall zu fertigen. Prasse nahm diesen Auftrag an. Ein Jahr später installierte er die von ihm fertiggestellte Turmuhr im Zittauer Rathausturm. Diese Leistung fand ihre Würdigung in der Zuerkennung des Stadtrechtes und der Ernennung zum Ratsuhrmacher. Er fertigte auch die Kirchturmuhr der Kirche von Seifhennersdorf. |
+ | |||
+ | [[1725/de|1725]] wurde sein Sohn [[Prasse, Johann Gottfried|Johann Gottfried]] geboren. Dieser übernahm [[1761/de|1761]] das Amt des Ratsuhrmachers von seinem Vater. [[1762/de|1762]] übergab Christoph Prasse auch die restlichen Geschäftsaktivitäten an seinen Sohn. | ||
== Literatur == | == Literatur == |
Aktuelle Version vom 1. Dezember 2016, 04:21 Uhr
(siehe auch: Prasse und Prahse)
Deutscher Uhrmacher und Spillendrechsler
Christoph Prasse wurde 1689 in Seifhennersdorf geboren. 1739 baute er eine hölzerne Turmuhr. Der Zittauer Stadtrat forderte ihn auf, so eine Uhr aus Metall zu fertigen. Prasse nahm diesen Auftrag an. Ein Jahr später installierte er die von ihm fertiggestellte Turmuhr im Zittauer Rathausturm. Diese Leistung fand ihre Würdigung in der Zuerkennung des Stadtrechtes und der Ernennung zum Ratsuhrmacher. Er fertigte auch die Kirchturmuhr der Kirche von Seifhennersdorf.
1725 wurde sein Sohn Johann Gottfried geboren. Dieser übernahm 1761 das Amt des Ratsuhrmachers von seinem Vater. 1762 übergab Christoph Prasse auch die restlichen Geschäftsaktivitäten an seinen Sohn.
Literatur
- Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902