Uhrenfabrik C. Schuler KG: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Uhrenfabrik C. Schuler KG''' | + | (siehe auch: [[Schuler]]) |
− | + | [[Datei:Uhrenfabrik C. Schuler KG Logo.png|thumb|'''Uhrenfabrik C. Schuler KG'''<br>Logo]] | |
Deutsche Uhrenfabrik | Deutsche Uhrenfabrik | ||
− | [[1922/de|1922]] gründete C. Schuler gemeinsam mit seinem Sohn Hugo in Schwenningen eine Uhrenfabrik. Es wurden [[Wecker]], Fahrrad- und Motorraduhren sowie Einsatzwerke gefertigt. Die Präzisionspendeluhren von Schuler hatten ein [[Pendel]], das in Wasserstoff schwang. Die Firma bestand bis [[1963/de|1963]]. | + | [[1922/de|1922]] gründete [[Schuler, C.|C. Schuler]] gemeinsam mit seinem Sohn [[Schuler, Hugo|Hugo]] in Schwenningen eine Uhrenfabrik. Es wurden [[Wecker]], Fahrrad- und Motorraduhren sowie Einsatzwerke gefertigt. Die Präzisionspendeluhren von Schuler hatten ein [[Pendel]], das in Wasserstoff schwang. Die Firma bestand bis [[1963/de|1963]]. |
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == |
Aktuelle Version vom 19. November 2017, 03:27 Uhr
(siehe auch: Schuler)
Deutsche Uhrenfabrik
1922 gründete C. Schuler gemeinsam mit seinem Sohn Hugo in Schwenningen eine Uhrenfabrik. Es wurden Wecker, Fahrrad- und Motorraduhren sowie Einsatzwerke gefertigt. Die Präzisionspendeluhren von Schuler hatten ein Pendel, das in Wasserstoff schwang. Die Firma bestand bis 1963.
Weiterführende Informationen
- Bildgalerie Uhrenmodelle Uhrenfabrik C. Schuler KG
- Bildgalerie Uhrwerke Uhrenfabrik C. Schuler KG
- Bildgalerie Archiv Uhrenfabrik C. Schuler KG
Literatur
- Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.; Autor: Schmid, Hans Heinrich
- 1. Auflage (2005): Herausgeber: Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.; ISBN 3927987913 ISBN 978-3927987913
- 2. Auflage (2012): Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (DGC); ISBN 978-3-941539-99-0