Tupman, James Jeremiah: Unterschied zwischen den Versionen
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Englischer Uhrmacher | Englischer Uhrmacher | ||
− | James Jeremiah Tupman war um [[1806/de|1806]] bis [[1842/de|1842]] in Great Russell Street, Bloomsbury, [[London]] als Uhrmacher tätig. | + | James Jeremiah Tupman war um [[1806/de|1806]] bis [[1842/de|1842]] in Great Russell Street 44, Bloomsbury, [[London]] als Uhrmacher tätig zwischen [[1816/de|1816]] und [[1819/de|1819]]. In [[1820/de|1820]] am No.6 und von [[1822/de|1822]] bis [[1856/de|1856]] in Great Russell No.31. |
− | Im Jahre [[1819/de|1819]] ging Tupman laut ein bericht in die "New Monthly Magazine" Bankrott. Trotzdem blieb er als Uhrmacher und | + | Im Jahre [[1819/de|1819]] ging Tupman laut ein bericht in die "New Monthly Magazine" Bankrott. Trotzdem blieb er als Uhrmacher und Händler weiter arbeiten. Neben Taschenuhren lieferte Tupman auch Kleinuhren, Barometer, Wand- und Standuhren. |
− | James Jeremiah Tupman lieferte in [[1824/de|1824]] die Uhr und Glocken für das "Elizabethan" Torhaus bei Charlecote Park fur £385 2s 7d. Charlecote Park liegt etwas südlich von Warwick. Im Jahre [[1824/de|1824]] stand Tupmann für der Gerichtshof "Old Baily". da Henry Godfrey und Thomas Lock ein Uhr, Uhrgehause, und ein Schnupftabaksdose aus Gold von Ihm gestolen hatten. Die laden von Tupman war ein teil von sein Wohnhaus und die Verkaufer bei Tupman war Samuel Hunot. Er war als Zeuge beim Gerichtshof. | + | James Jeremiah Tupman lieferte in [[1824/de|1824]] die Uhr und Glocken für das "Elizabethan" Torhaus bei Charlecote Park fur £385 2s 7d. Charlecote Park liegt etwas südlich von Warwick. Im Jahre [[1824/de|1824]] stand Tupmann für der Gerichtshof "Old Baily". da Henry Godfrey und Thomas Lock ein Uhr, Uhrgehause, und ein Schnupftabaksdose aus Gold von Ihm gestolen hatten. Die laden von Tupman war ein teil von sein Wohnhaus und die Verkaufer bei Tupman war Samuel Hunot. Er war als Zeuge beim Gerichtshof. Die Firma war Lieferant für Die Herzogin von Kent und die königliche Familie. |
− | |||
− | Die | ||
+ | James Tupman war vermutlich der Bruder von [[Tupman, George|George Tupman]] und [[Tupman, Henry|Henry Tupman]] welche laut ein Postkarte in Old Bond Street No. 20 London zu ansässig waren. Die Brüder arbeitete oft zusammen. | ||
Aktuelle Version vom 8. März 2020, 16:06 Uhr
Tupman, James Jeremiah
Englischer Uhrmacher
James Jeremiah Tupman war um 1806 bis 1842 in Great Russell Street 44, Bloomsbury, London als Uhrmacher tätig zwischen 1816 und 1819. In 1820 am No.6 und von 1822 bis 1856 in Great Russell No.31. Im Jahre 1819 ging Tupman laut ein bericht in die "New Monthly Magazine" Bankrott. Trotzdem blieb er als Uhrmacher und Händler weiter arbeiten. Neben Taschenuhren lieferte Tupman auch Kleinuhren, Barometer, Wand- und Standuhren. James Jeremiah Tupman lieferte in 1824 die Uhr und Glocken für das "Elizabethan" Torhaus bei Charlecote Park fur £385 2s 7d. Charlecote Park liegt etwas südlich von Warwick. Im Jahre 1824 stand Tupmann für der Gerichtshof "Old Baily". da Henry Godfrey und Thomas Lock ein Uhr, Uhrgehause, und ein Schnupftabaksdose aus Gold von Ihm gestolen hatten. Die laden von Tupman war ein teil von sein Wohnhaus und die Verkaufer bei Tupman war Samuel Hunot. Er war als Zeuge beim Gerichtshof. Die Firma war Lieferant für Die Herzogin von Kent und die königliche Familie.
James Tupman war vermutlich der Bruder von George Tupman und Henry Tupman welche laut ein Postkarte in Old Bond Street No. 20 London zu ansässig waren. Die Brüder arbeitete oft zusammen.