Rudolf, Max: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Max Rudolf wurde am [[30. August]] [[1868/de|1868]] in Grimma geboren und besuchte die  [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] von [[1. Mai]] [[1885/de|1885]] bis [[30. September]] [[1886/de|1886]]. Er fertigte als Schulerarbeit ein Stutzuhrwerk auf bronze Jäger Nr. 340 und ein Ankertaschenuhr mit Lange-Uhrwerk 45 mm Werkdurchmesser und Gold-Sprungdeckelgehäuse.
+
Max Rudolf wurde am [[30. August]] [[1868/de|1868]] in Grimma geboren und besuchte die  [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] von [[1. Mai]] [[1885/de|1885]] bis [[30. September]] [[1886/de|1886]]. Er fertigte als Schulerarbeit ein Stutzuhrwerk auf bronze Jäger Nr. 340 und ein Ankertaschenuhr mit Lange-Uhrwerk 45 mm Werkdurchmesser und Gold-Sprungdeckelgehäuse. Von diesen Stutzuhren sind nur in den frühen Jahren der Deutschen Uhrmacherschule wenige Exemplare gefertigt worden. Ein zweites Exemplar ist bekannt von [[Günther, Bruno|Bruno Günther]] aus Theuma, er war ein Klassenkamerad von Bruno Günther.
  
  
<<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler R| DUS Schuler R ]] <<<
+
<<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler R| DUS Schüler R ]] <<<
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Rudolf, Max|Bildgalerie Uhrenmodelle Max Rudolf]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Rudolf, Max|Bildgalerie Uhrenmodelle Max Rudolf]]

Aktuelle Version vom 19. Dezember 2022, 14:37 Uhr

Max Rudolf

Max Rudolph, Grimma, Werk Nr. 340, datiert 1886

Deutscher Uhrmacher

Max Rudolf wurde am 30. August 1868 in Grimma geboren und besuchte die Deutschen Uhrmacherschule Glashütte von 1. Mai 1885 bis 30. September 1886. Er fertigte als Schulerarbeit ein Stutzuhrwerk auf bronze Jäger Nr. 340 und ein Ankertaschenuhr mit Lange-Uhrwerk 45 mm Werkdurchmesser und Gold-Sprungdeckelgehäuse. Von diesen Stutzuhren sind nur in den frühen Jahren der Deutschen Uhrmacherschule wenige Exemplare gefertigt worden. Ein zweites Exemplar ist bekannt von Bruno Günther aus Theuma, er war ein Klassenkamerad von Bruno Günther.


<<< DUS Schüler R <<<

Weiterführende Informationen