Schöne, Peter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Schöne, Peter''' Deutscher Feinmechaniker/Uhrmacher Peter Schöne absolvierte von 1937 bis 1938 eine Ausbildung an der [[Deutsche…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Deutscher Feinmechaniker/Uhrmacher
 
Deutscher Feinmechaniker/Uhrmacher
  
Peter Schöne absolvierte von [[1937/de|1937]] bis [[1938/de|1938]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Er erhielt für seine Leistungen eine Geldprämie von 50 Reichsmark aus der ''[[Jacob, Georg Ludwig|Georg Jacob-Stiftung]]'', verliehen von der ''Gesellschaft der Freunde des Lehrlingswesens''.
+
Peter Schöne wurde [[1921/de|1921]] geboren und absolvierte von [[1937/de|1937]] bis [[1938/de|1938]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Er erhielt für seine Leistungen eine Geldprämie von 50 Reichsmark aus der ''[[Jacob, Georg Ludwig|Georg Jacob-Stiftung]]'', verliehen von der ''Gesellschaft der Freunde des Lehrlingswesens''. Er wurde ausserdem Kreissieger beim Reichsberufswettkamf.
 +
Peter wurde Hauptechnologe der [[VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB)/de|VEB Glashütter Uhrenbetriebe]].
 +
Peter war befreundet mit [[Kreissig, Gerald|Gerald Kreissig]] und mitglied der [[Saxonia (Schülervereinigung) |Senioren-Verband Saxonia]] und war nach der wende oft beim treffen der "Saxonen".
  
Peter Schöne war in Glashütte ansässig
+
Peter Schöne war in Glashütte ansässig er verstarb in [[2017/de|2017]]
  
  

Aktuelle Version vom 10. Juli 2018, 16:05 Uhr

Schöne, Peter

Deutscher Feinmechaniker/Uhrmacher

Peter Schöne wurde 1921 geboren und absolvierte von 1937 bis 1938 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. Er erhielt für seine Leistungen eine Geldprämie von 50 Reichsmark aus der Georg Jacob-Stiftung, verliehen von der Gesellschaft der Freunde des Lehrlingswesens. Er wurde ausserdem Kreissieger beim Reichsberufswettkamf. Peter wurde Hauptechnologe der VEB Glashütter Uhrenbetriebe. Peter war befreundet mit Gerald Kreissig und mitglied der Senioren-Verband Saxonia und war nach der wende oft beim treffen der "Saxonen".

Peter Schöne war in Glashütte ansässig er verstarb in 2017


<<< DUS Schüler S <<<