Ward, Robert (2): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher Nach den Aufzeichnungen Brian Loomes' wurde Robert Ward in der Abchurch Lane ab 1768 zum Uhrmacher ausgebildet. 1779 wurde Ward von der C…“)
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Robert Ward, London, Geh. Nr. 10862, circa 1780 (01).jpg|thumb|Dreifachgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Achtelrepetition und Repoussé-Gehäuse "Salomon empfängt die Königin von Saba" , Robert Ward, London, Geh. Nr. 10862, circa 1780]]
 +
 
Englischer Uhrmacher
 
Englischer Uhrmacher
  
Nach den Aufzeichnungen Brian Loomes' wurde Robert Ward in der Abchurch Lane ab 1768 zum Uhrmacher ausgebildet. 1779 wurde Ward von der Clockmakers' Company freigesprochen und spezialisierte sich auf Uhren mit Musikspielwerk.
+
Nach den Aufzeichnungen Brian Loomes' wurde Robert Ward in der Abchurch Lane ab [[1768/de|1768]] zum Uhrmacher ausgebildet. Er wurde in "The London Directory" von [[1786/de|1786]] und im "Wakefield's Merchant and Tradesman's General Directory for London" im Jahre [[1793/de|1793]] in Abchurch Lane 19 aufgezeichnet.  [[1779/de|1779]] wurde Ward von der Clockmakers' Company freigesprochen und spezialisierte sich auf Uhren mit Musikspielwerk. Von Ward sind mehere Taschenuhren und Tischuhren bekant. Bei Bonhams Auktionen wurde 2013 eine Tischuhr mit Musikspielwerk versteigert.
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Ward, Robert (2)|Bildgalerie Uhrenmodelle Robert Ward]]  
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Ward, Robert (2)|Bildgalerie Uhrenmodelle Robert Ward]]  
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Ward, Robert (2)|Bildgalerie Uhrwerke Robert Ward]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Ward, Robert (2)|Bildgalerie Uhrwerke Robert Ward]]
 
 
  
 
==Quelle==
 
==Quelle==
Brian Loomes, (2006). "Watchmakers and Clockmakers of the World", N.A.G. Press, London
+
*Brian Loomes, (2006). "Watchmakers and Clockmakers of the World", N.A.G. Press, London
F.J. Britten, (1986). "Old Clocks and Watches and Their Makers - A History of Styles Clocks and Watches and their Mechanisms", Bloomsbury Books, London.
+
*F.J. Britten, (1986). "Old Clocks and Watches and Their Makers - A History of Styles Clocks and Watches and their Mechanisms", Bloomsbury Books, London.
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie W]]
 
[[Kategorie:Biographie W]]

Aktuelle Version vom 23. September 2018, 15:41 Uhr

Dreifachgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Achtelrepetition und Repoussé-Gehäuse "Salomon empfängt die Königin von Saba" , Robert Ward, London, Geh. Nr. 10862, circa 1780

Englischer Uhrmacher

Nach den Aufzeichnungen Brian Loomes' wurde Robert Ward in der Abchurch Lane ab 1768 zum Uhrmacher ausgebildet. Er wurde in "The London Directory" von 1786 und im "Wakefield's Merchant and Tradesman's General Directory for London" im Jahre 1793 in Abchurch Lane 19 aufgezeichnet. 1779 wurde Ward von der Clockmakers' Company freigesprochen und spezialisierte sich auf Uhren mit Musikspielwerk. Von Ward sind mehere Taschenuhren und Tischuhren bekant. Bei Bonhams Auktionen wurde 2013 eine Tischuhr mit Musikspielwerk versteigert.

Weiterführende Informationen

Quelle

  • Brian Loomes, (2006). "Watchmakers and Clockmakers of the World", N.A.G. Press, London
  • F.J. Britten, (1986). "Old Clocks and Watches and Their Makers - A History of Styles Clocks and Watches and their Mechanisms", Bloomsbury Books, London.