Brücher, Eduard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher, Uhrenherstelller Eduard Brücher wurde am 15. April 1858 geboren und war der Sohn von [[Brücher Johann Phillipp|Johann P…“)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Deutscher Uhrmacher, Uhrenherstelller
 
Deutscher Uhrmacher, Uhrenherstelller
  
Eduard Brücher wurde am [[15. April]] [[1858/de|1858]] geboren und war der Sohn von [[Brücher Johann Phillipp|Johann Phillipp Brücher]] und Johanna Christine Elisa Böcking.  
+
Eduard Brücher wurde am [[15. April]] [[1858/de|1858]] in Hilchenbach geboren. Er war der Sohn von [[Brücher, Johann Phillipp|Johann Phillipp Brücher]] und Johanna Christine Elisa Böcking.  
  
 
Er heiratete Klara Friedrike Kleb ''(1858- ? )'' am [[21. Juni]] [[1878/de|1878]] in Hilchenbach. Aus dieser Ehe wurden Tochter Jenny Brücher [[1879/de|1879]] geboren.  
 
Er heiratete Klara Friedrike Kleb ''(1858- ? )'' am [[21. Juni]] [[1878/de|1878]] in Hilchenbach. Aus dieser Ehe wurden Tochter Jenny Brücher [[1879/de|1879]] geboren.  
 
vermutlich verstarb Klara vor 1884 denn Eduard heiratete Amalie Margarethe Fries am [[22. August]] [[1884/de|1884]] in Siegen. Aus dieser Ehe wurden Klara [[1885/de|1885]] und Karl [[1887/de|1887]] in Hilchenbach geboren,  
 
vermutlich verstarb Klara vor 1884 denn Eduard heiratete Amalie Margarethe Fries am [[22. August]] [[1884/de|1884]] in Siegen. Aus dieser Ehe wurden Klara [[1885/de|1885]] und Karl [[1887/de|1887]] in Hilchenbach geboren,  
Eduard wurde wie sein Vater und Großvater Uhrmacher,
+
Eduard wurde wie sein Vater und Großvater Uhrmacher und nachfolger im Unternehmen, Nach seinem Tode wurde es aufgelöst.
  
Eduard Brücher verstarb in [[1923/de|1923]].
+
Eduard Brücher verstarb am [[7. September]] [[1923/de|1923]] in Hilchenbach.
 +
 
 +
==Quelle==
 +
*Die Zeit vor Augen - Standuhren in Westfalen, Begleitbuch zur Ausstellung 'Der Klang der Stunde - Standuhren von 1700 bis 1900'. im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold vom 17. 5. 1998 bis 31.10.1998, Landschaftsverband Westfalen-Lippe.
 +
*Stadtarchiv der Stadt Hilchenbach [http://www.hilchenbach.de www.hilchenbach.de]
 +
*Uhrenlexikon der UhrenHanse >> [http://www.uhrmacherverzeichnis.de Uhrenlexikon Jürgen Ermert]
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]

Aktuelle Version vom 14. Mai 2019, 16:14 Uhr

Deutscher Uhrmacher, Uhrenherstelller

Eduard Brücher wurde am 15. April 1858 in Hilchenbach geboren. Er war der Sohn von Johann Phillipp Brücher und Johanna Christine Elisa Böcking.

Er heiratete Klara Friedrike Kleb (1858- ? ) am 21. Juni 1878 in Hilchenbach. Aus dieser Ehe wurden Tochter Jenny Brücher 1879 geboren. vermutlich verstarb Klara vor 1884 denn Eduard heiratete Amalie Margarethe Fries am 22. August 1884 in Siegen. Aus dieser Ehe wurden Klara 1885 und Karl 1887 in Hilchenbach geboren, Eduard wurde wie sein Vater und Großvater Uhrmacher und nachfolger im Unternehmen, Nach seinem Tode wurde es aufgelöst.

Eduard Brücher verstarb am 7. September 1923 in Hilchenbach.

Quelle

  • Die Zeit vor Augen - Standuhren in Westfalen, Begleitbuch zur Ausstellung 'Der Klang der Stunde - Standuhren von 1700 bis 1900'. im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold vom 17. 5. 1998 bis 31.10.1998, Landschaftsverband Westfalen-Lippe.
  • Stadtarchiv der Stadt Hilchenbach www.hilchenbach.de
  • Uhrenlexikon der UhrenHanse >> Uhrenlexikon Jürgen Ermert