Claus, Erich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „DUS Schuler“ durch „DUS Schüler“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Erich Claus absolvierte von [[1933]] bis [[1934]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Er war in Gronau / Westf. ansässig.
+
Erich Claus absolvierte von [[1933/de|1933]] bis [[1934/de|1934]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Zum Ende seiner Ausbildung an der DUS war Claus noch in Merseburg, Kleine Ritterstraße 11 wohnhaft. Später war er in Gronau / Westf. ansässig.
  
Claus war Mitglied der [[Saxonia (Schülervereinigung)|Saxonia]]. Er trug den Verbindungsnamen "Caruso".
+
Claus war Mitglied der [[Saxonia (Schülervereinigung)|Saxonia]]. Er trug den Verbindungsnamen "Caruso". Am 31. Januar 1934 fand seine "Saxonen-Taufe" statt.
  
 +
 +
<<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler C| DUS Schüler C ]] <<<
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie C]]
 
[[Kategorie:Biographie C]]

Aktuelle Version vom 2. Juni 2018, 17:21 Uhr

Claus, Erich

Claus, Erich
Auszug aus der Mitgliederliste der Saxonia von 1938

Deutscher Uhrmacher

Erich Claus absolvierte von 1933 bis 1934 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. Zum Ende seiner Ausbildung an der DUS war Claus noch in Merseburg, Kleine Ritterstraße 11 wohnhaft. Später war er in Gronau / Westf. ansässig.

Claus war Mitglied der Saxonia. Er trug den Verbindungsnamen "Caruso". Am 31. Januar 1934 fand seine "Saxonen-Taufe" statt.


<<< DUS Schüler C <<<