Senard, Julien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Pariser Uhrmacher, Frankreich Der französische Uhrmacher Julien Senard war in der Rue St. Barthélémy in Paris ansässig. E…“)
 
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Pariser Uhrmacher/Personen S|Pariser Uhrmacher]], Frankreich
 
[[Pariser Uhrmacher/Personen S|Pariser Uhrmacher]], Frankreich
  
Der französische Uhrmacher Julien Senard war in der Rue St. Barthélémy in Paris ansässig. Er wurde aber als Sohn des Uhrmachers [[Senard, Pierre|Pierre Senard]] ''(ca 1690-1743)'' in Tour geboren. Er heiratete Madeline Caby am [[29. April]] [[1743/de|1743]] in Blere, Indre-et-Loire. Madeline Caby verstarb etwa sechs Jahre später Julien heiratete dat Marie Asseray Wittwe von Jean Chedereau am [[2. Mai]] [[1751/de|1751]] in Tours. Er wurde in Paris [[1754/de|1754]] zum Meister ernannt, im selben Jahr in dem er verstarb 34 Jahre alt.
+
[[Datei:Julien Senard à Paris, circa 1750 (1).jpg|thumb| Miniatur Capucine-Pendule mit Weckwerk - Monatsläufer, Julien Senard à Paris, circa 1750]]
 +
Der französische Uhrmacher Julien Senard war in der Rue St. Barthélémy in Paris ansässig. Er wurde aber als Sohn des Meister Uhrmachers [[Senard, Pierre|Pierre Senard]] ''(ca 1690-1743)'' und  Francoise Leroy ''(1693- ? )'' in Tours geboren. Francoise Le Roy war eine Schwester von [[Le Roy, Julien (1)|Julien Le Roy]].
  
 +
Senard heiratete Madeline Caby am [[29. April]] [[1743/de|1743]] in Blere, Indre-et-Loire. Madeline Caby verstarb etwa sechs Jahre später, Julien heiratete dann Marie Asseray Wittwe von Jean Chedereau am [[2. Mai]] [[1751/de|1751]] in Tours. Er wurde in Paris [[1754/de|1754]] zum Meister ernannt, im selben Jahr in dem er verstarb 34 Jahre alt.
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Senard, Julien|Bildgalerie Uhrenmodelle Julien Senard]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Senard, Julien|Bildgalerie Uhrenmodelle Julien Senard]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Senard, Julien|Bildgalerie Uhrwerke Julien Senard ]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Senard, Julien|Bildgalerie Uhrwerke Julien Senard ]]
 +
 +
==Quelle==
 +
*[https://gw.geneanet.org/dgardner?n=senard&oc=&p=julien Julien Senard, Geneanet, Familiengeschichte von D. Gardner]
 +
  
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie S]]
 
[[Kategorie:Biographie S]]

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2019, 15:42 Uhr

Pariser Uhrmacher, Frankreich

Miniatur Capucine-Pendule mit Weckwerk - Monatsläufer, Julien Senard à Paris, circa 1750

Der französische Uhrmacher Julien Senard war in der Rue St. Barthélémy in Paris ansässig. Er wurde aber als Sohn des Meister Uhrmachers Pierre Senard (ca 1690-1743) und Francoise Leroy (1693- ? ) in Tours geboren. Francoise Le Roy war eine Schwester von Julien Le Roy.

Senard heiratete Madeline Caby am 29. April 1743 in Blere, Indre-et-Loire. Madeline Caby verstarb etwa sechs Jahre später, Julien heiratete dann Marie Asseray Wittwe von Jean Chedereau am 2. Mai 1751 in Tours. Er wurde in Paris 1754 zum Meister ernannt, im selben Jahr in dem er verstarb 34 Jahre alt.

Weiterführende Informationen

Quelle