Montres Antima SA: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Schweizer Uhrenhersteller
 
Schweizer Uhrenhersteller
 
+
[[Datei:Antima Logo.jpg|thumb|Antima Logo]]
 
Die Montres Antima SA wurde in [[1911/de|1911]] von [[Antmann, Karl|Karl Antmann]] in Biel gegründet. Die Firma und entwirft, beschafft und montiert in der Schweiz hergestellte Uhren unter seinen eigenen Marken und Handelsmarken. [[2001/de|2001]] wurde Antima von [[Fossil]] Inc. übernommen.  Die Firma war zuerst im Rue Theodor Kocher 11 ansässig, ein Zweichniederlassung im Ritterweg. [[2013/de|2013]] siedelte das Unternehmen um ins Bözingenfeld am Leugenestrasse 8.
 
Die Montres Antima SA wurde in [[1911/de|1911]] von [[Antmann, Karl|Karl Antmann]] in Biel gegründet. Die Firma und entwirft, beschafft und montiert in der Schweiz hergestellte Uhren unter seinen eigenen Marken und Handelsmarken. [[2001/de|2001]] wurde Antima von [[Fossil]] Inc. übernommen.  Die Firma war zuerst im Rue Theodor Kocher 11 ansässig, ein Zweichniederlassung im Ritterweg. [[2013/de|2013]] siedelte das Unternehmen um ins Bözingenfeld am Leugenestrasse 8.
 
Vom Umzug sind 60 Angestellte betroffen, die alle ihre Tätigkeit am neuen Standort weiterführen werden. Sie haben sich vor allem auf Design, Entwicklung und Qualitätskontrolle der produzierten Uhren spezialisiert.
 
Vom Umzug sind 60 Angestellte betroffen, die alle ihre Tätigkeit am neuen Standort weiterführen werden. Sie haben sich vor allem auf Design, Entwicklung und Qualitätskontrolle der produzierten Uhren spezialisiert.

Aktuelle Version vom 8. März 2020, 14:24 Uhr

Schweizer Uhrenhersteller

Antima Logo

Die Montres Antima SA wurde in 1911 von Karl Antmann in Biel gegründet. Die Firma und entwirft, beschafft und montiert in der Schweiz hergestellte Uhren unter seinen eigenen Marken und Handelsmarken. 2001 wurde Antima von Fossil Inc. übernommen. Die Firma war zuerst im Rue Theodor Kocher 11 ansässig, ein Zweichniederlassung im Ritterweg. 2013 siedelte das Unternehmen um ins Bözingenfeld am Leugenestrasse 8. Vom Umzug sind 60 Angestellte betroffen, die alle ihre Tätigkeit am neuen Standort weiterführen werden. Sie haben sich vor allem auf Design, Entwicklung und Qualitätskontrolle der produzierten Uhren spezialisiert. Antima ist besonders interessant für sie, die sich für das Design von Uhrengehäusen, Zifferblättern und Armbändern interessieren und viele der dort hergestellten Uhren enthalten Uhrwerke, die ebenfalls von der Fossil Group hergestellt werden.

Weiterführende Informationen