Müller, Alexander Andreas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher Alexander Andreas Müller war um 1700 in Dresden als Uhrmacher tätig. Er erlangte am 7. Februar 1703 die Meis…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Alexander Andre Miller, Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr circa 1705 (01).jpg|thumb|left|Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr Alexander Andre Miller, Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Datumsanzeige circa 1705]]
 +
[[Datei:Alexander Andre Miller, Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr circa 1705 (10).jpg|thumb|Uhrwerk mit Gravur Alexander Andreas Miller - Dresden]]
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Alexander Andreas Müller war um [[1700/de|1700]] in Dresden als Uhrmacher tätig. Er erlangte am [[7. Februar]] [[1703/de|1703]] die Meisterwürde.
+
Alexander Andreas Müller war um [[1700/de|1700]] in Dresden als Uhrmacher tätig. Er erlangte am [[7. Februar]] [[1703/de|1703]] die Meisterwürde. Die Uhr wurde mit dem Namen Alexander Andre Miller eingraviert. Die Hinzufügung von Dresde lässt keinen Zweifel daran, dass es sich um Müller handelt.
  
  
Zeile 7: Zeile 9:
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Müller, Alexander Andreas|Bildgalerie Uhrenmodelle Alexander Andreas Müller]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Müller, Alexander Andreas|Bildgalerie Uhrenmodelle Alexander Andreas Müller]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Müller, Alexander Andreas|Bildgalerie Uhrwerke Alexander Andreas Müller]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Müller, Alexander Andreas|Bildgalerie Uhrwerke Alexander Andreas Müller]]
 +
 +
==Quelle==
 +
*: Dresden in der Geschichte der Uhrmacherei. Von Max Engelmann, Dresden 1924 (Kopie aus dem Katalog "Taschenuhren und Seechronometer" des Mathematisch-Physikalischen Salon Dresden von Joachim Schardin, Dresden 1997, Seite 24 - Meisterliste der Dresdener Kleinuhrmacher.
 +
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie M]]
 
[[Kategorie:Biographie M]]

Aktuelle Version vom 9. Mai 2021, 20:21 Uhr

Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr Alexander Andre Miller, Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Datumsanzeige circa 1705
Uhrwerk mit Gravur Alexander Andreas Miller - Dresden

Deutscher Uhrmacher

Alexander Andreas Müller war um 1700 in Dresden als Uhrmacher tätig. Er erlangte am 7. Februar 1703 die Meisterwürde. Die Uhr wurde mit dem Namen Alexander Andre Miller eingraviert. Die Hinzufügung von Dresde lässt keinen Zweifel daran, dass es sich um Müller handelt.


Weiterführende Informationen

Quelle

  • Dresden in der Geschichte der Uhrmacherei. Von Max Engelmann, Dresden 1924 (Kopie aus dem Katalog "Taschenuhren und Seechronometer" des Mathematisch-Physikalischen Salon Dresden von Joachim Schardin, Dresden 1997, Seite 24 - Meisterliste der Dresdener Kleinuhrmacher.