Niedermayer, Mathias: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch: Niedermayr) Böhmischer (Tschechischer) Uhrmacher Mathias Niedermayer (Niedtermeier) war Meister Uhrmacher seit 1779 in Brünn o…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
Böhmischer (Tschechischer) Uhrmacher
 
Böhmischer (Tschechischer) Uhrmacher
  
Mathias Niedermayer (Niedtermeier) war Meister Uhrmacher seit [[1779/de|1779]] in Brünn oder Brno und ist mit etwa 380.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens. Mathias war möglich vorher wohnhaft in Olmütz oder Olomouc in Tschechisch.
+
Mathias Niedermayer (Niedtermeier) war Meister Uhrmacher seit [[25. August]] [[1779/de|1779]] in Brünn oder Brno.  Brno ist mit etwa 380.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens. Mathias war möglich vorher wohnhaft in Olmütz oder Olomouc in Tschechisch. In Olmütz wurden auch als Uhrmacher [[Niedermayer, Johann|Johann Niedermayer]]  und  [[Niedermayer, Josef|Josef Niedermayer]] erwähnt.
  
  
Zeile 9: Zeile 9:
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Niedermayer, Mathias|Bildgalerie Uhrenmodelle Mathias Niedermayer]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Niedermayer, Mathias|Bildgalerie Uhrenmodelle Mathias Niedermayer]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Niedermayer, Mathias|Bildgalerie Uhrwerke Mathias Niedermayer]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Niedermayer, Mathias|Bildgalerie Uhrwerke Mathias Niedermayer]]
 +
 +
==Quelle==
 +
*[[Meister der Uhrmacherkunst]], by [[Abeler, Jürgen|Jürgen Abeler]], 2. Auflage, Wuppertal 2010, S. 541.
 +
*[https://docplayer.org/24842657-Uhrmacher-in-boehmen-und-maehren.html Die Uhrmacher in Böhmen und Mähren 1630—1850, Karl Fischer 1968]
 +
 +
{{Bearbeiten}}
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie N]]
 
[[Kategorie:Biographie N]]

Version vom 9. Februar 2023, 15:06 Uhr

(siehe auch: Niedermayr)

Böhmischer (Tschechischer) Uhrmacher

Mathias Niedermayer (Niedtermeier) war Meister Uhrmacher seit 25. August 1779 in Brünn oder Brno. Brno ist mit etwa 380.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens. Mathias war möglich vorher wohnhaft in Olmütz oder Olomouc in Tschechisch. In Olmütz wurden auch als Uhrmacher Johann Niedermayer und Josef Niedermayer erwähnt.


Weiterfürende Informationen

Quelle

Bearbeiten ico.png Dieser Artikel oder Abschnitt benötigt deine Hilfe. Deine Informationen, Quellen oder Bildmatererial können anderen Nutzern helfen. Bearbeite diesen Artikel oder beteilige dich bitte an der Diskussion auf der jeweiligen Artikelseite!

Entferne den Antrag zur Bearbeitung keinesfalls eigenmächtig.