Du Chesne, Laurens: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Lourens Du Chesne (Louwrens) stammte vermutlich aus einer Uhrmacherfamilie aus Frankreich, bereits um 1650 arbeitete ein Johannes Du Chesne als Uhrmacher in Den Haag. Lourens | Lourens Du Chesne (Louwrens) stammte vermutlich aus einer Uhrmacherfamilie aus Frankreich, bereits um 1650 arbeitete ein Johannes Du Chesne als Uhrmacher in Den Haag. Lourens | ||
− | war verheiratete mit Maria van Hoolij (Marijke van Hool / van Holen). Aus dieser Ehe gingen neun Kinder hervor, von denen mindestens drei, wahrscheinlich aber vier in jungen Jahren starben. Johannes wurde am [[25. Februar]] [[1727/de|1727]] Katholisch getauft. | + | war verheiratete mit Maria van Hoolij (Marijke van Hool / van Holen). Aus dieser Ehe gingen neun Kinder hervor, von denen mindestens drei, wahrscheinlich aber vier in jungen Jahren starben. Johannes wurde am [[25. Februar]] [[1727/de|1727]] Katholisch getauft. Henricus wurde am [[25. juni]] [[1730/de|1730]] getauft |
+ | |||
+ | |||
+ | Maria folgte am [[19. November]] [[1732/de|1732]]. Sie starb vermutlich kurz darauf, da am [[13. November]] [[1733/de|1733]] eine weitere Maria getauft wurde. | ||
Erwähnt [[1736/de|1736]] an der Herengracht beim Beulingsluis <ref>[https://nl.wikipedia.org/wiki/Beulingsluis Beulingsluis, Wikipedia (nl)]</ref> [[1742/de|1742]] in der Reguliersbreestraat [[1742/de|1742]] <ref>[https://nl.wikipedia.org/wiki/Reguliersbreestraat Reguliersbreestraat, Wikipedia (nl)]</ref>. | Erwähnt [[1736/de|1736]] an der Herengracht beim Beulingsluis <ref>[https://nl.wikipedia.org/wiki/Beulingsluis Beulingsluis, Wikipedia (nl)]</ref> [[1742/de|1742]] in der Reguliersbreestraat [[1742/de|1742]] <ref>[https://nl.wikipedia.org/wiki/Reguliersbreestraat Reguliersbreestraat, Wikipedia (nl)]</ref>. | ||
Zeile 10: | Zeile 13: | ||
==Externe Links== | ==Externe Links== | ||
*[https://www.openarchieven.nl/saa:eeb57837-14a7-44b6-a8c2-e66cd0a0b333 Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Johannes 1727] | *[https://www.openarchieven.nl/saa:eeb57837-14a7-44b6-a8c2-e66cd0a0b333 Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Johannes 1727] | ||
+ | [https://www.openarchieven.nl/saa:007903f6-992b-648a-13e8-7bd096d47809 Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Henricus 1730] | ||
*[https://www.openarchieven.nl/saa:68ec5b22-ad51-371d-d6c5-7dc6dddf7b0f Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Maria 1732] | *[https://www.openarchieven.nl/saa:68ec5b22-ad51-371d-d6c5-7dc6dddf7b0f Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Maria 1732] | ||
*[https://www.openarchieven.nl/saa:3b927094-0f22-6458-5a4b-0c163662fa17 Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Maria 1733] | *[https://www.openarchieven.nl/saa:3b927094-0f22-6458-5a4b-0c163662fa17 Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Maria 1733] | ||
− | |||
*[https://www.openarchieven.nl/saa:8821254e-c14c-416a-bfe6-1c4ba970e9a9 Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Maria 1737] | *[https://www.openarchieven.nl/saa:8821254e-c14c-416a-bfe6-1c4ba970e9a9 Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Maria 1737] | ||
*[https://www.openarchieven.nl/saa:0ff0490c-4915-40a7-8722-f1d89b1abeb4 Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Femmetje 1739] | *[https://www.openarchieven.nl/saa:0ff0490c-4915-40a7-8722-f1d89b1abeb4 Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Femmetje 1739] |
Version vom 9. Februar 2024, 16:28 Uhr
Niederländischer Uhrmacher
Lourens Du Chesne (Louwrens) stammte vermutlich aus einer Uhrmacherfamilie aus Frankreich, bereits um 1650 arbeitete ein Johannes Du Chesne als Uhrmacher in Den Haag. Lourens war verheiratete mit Maria van Hoolij (Marijke van Hool / van Holen). Aus dieser Ehe gingen neun Kinder hervor, von denen mindestens drei, wahrscheinlich aber vier in jungen Jahren starben. Johannes wurde am 25. Februar 1727 Katholisch getauft. Henricus wurde am 25. juni 1730 getauft
Maria folgte am 19. November 1732. Sie starb vermutlich kurz darauf, da am 13. November 1733 eine weitere Maria getauft wurde.
Erwähnt 1736 an der Herengracht beim Beulingsluis [1] 1742 in der Reguliersbreestraat 1742 [2].
Maria van Hoolij starb am 16. Juni 1772, die Familie lebte dann draußen am Utrechter Tor an der Ecke des Kuijperspad. Lourens starb am 25. Januar 1776 in Amsterdam.
Externe Links
Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Henricus 1730
- Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Maria 1732
- Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Maria 1733
- Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Maria 1737
- Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Femmetje 1739
- Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Philippus 1742
- Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Arnoldus 1743
- Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Johanna 1747
- Stadtarchiv Amsterdam, Tod von Maria
- Stadtarchiv Amsterdam, Tod von Lourens