Storm, Jan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Niederländischer Uhrmacher und [[Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren]].
 
Niederländischer Uhrmacher und [[Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren]].
  
Jan Storm arbeitete als Meister Uhrmacher in Amsterdam. Er war de Sohn des Uhrmachers [[Storm, Gerrit|Gerrit Storm]] und Barbera Iveling und wurde am [[7. Januari]] [[1725/de|1725]] in der Westerkerk getauft. Er heiratete den Wittwe Zwaantje Gereling (Geerling) im Jahr [[1753/de|1753]] nach der Bekanntgabe ihrer Hochzeit am [[7. September]]. Zwaantje war zuvor mit Marcus Palten verheiratet. Sein Vater Gerrit hatte das mütterliche Erbe am [[21. August]] [[1753/de|1753]] zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt und die Erlaubnis zur Heirat war am [[6. September]] schriftlich erstellt. Jan und Zwaantje ließen ihr Testament am [[15. Oktober]] [[1753/de|1753]] von Notar Gerardus Wijthoff aufsetzen. Das Paar lebte im Oudebrugsteeg in der Nähe des Damrak bei der Oude Kerk (Alte Kirche) im ältesten Teil von Amsterdam. Am [[14. Juli]] [[1754/de|1754]] wurde der Sohn Jan Willem  
+
Jan Storm arbeitete als Meister Uhrmacher in Amsterdam. Er war de Sohn des Uhrmachers [[Storm, Gerrit|Gerrit Storm]] und Barbera Iveling und wurde am [[7. Januar]] [[1725/de|1725]] in der Westerkerk getauft. Er heiratete den Wittwe Zwaantje Gereling (Geerling) im Jahr [[1753/de|1753]] nach der Bekanntgabe ihrer Hochzeit am [[7. September]]. Zwaantje war zuvor mit Marcus Palten verheiratet. Sein Vater Gerrit hatte das mütterliche Erbe am [[21. August]] [[1753/de|1753]] zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt und die Erlaubnis zur Heirat war am [[6. September]] schriftlich erstellt. Jan und Zwaantje ließen ihr Testament am [[15. Oktober]] [[1753/de|1753]] von Notar Gerardus Wijthoff aufsetzen. Das Paar lebte im Oudebrugsteeg in der Nähe des Damrak bei der Oude Kerk (Alte Kirche) im ältesten Teil von Amsterdam. Am [[14. Juli]] [[1754/de|1754]] wurde der Zwilling Jan Willem und Cornelis in der Westerkerk reformiert getauft.
  
  
Zeile 14: Zeile 14:
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:2a8bb81e-8f24-4932-9917-66e8073424dc Stadsarchief Amsterdam, Testament 1753].
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:2a8bb81e-8f24-4932-9917-66e8073424dc Stadsarchief Amsterdam, Testament 1753].
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:e557c10f-4eab-7dcb-e053-b784100a971b Stadsarchief Amsterdam, Testament op 15 oktober 1753].
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:e557c10f-4eab-7dcb-e053-b784100a971b Stadsarchief Amsterdam, Testament op 15 oktober 1753].
*[https://www.openarchieven.nl/saa:6ed4d866-4e9b-88e9-0d1c-5e11d8fc2641 Stadsarchief Amsterdam, Taufe von Gerrit jr.]
+
*[https://www.openarchieven.nl/saa:07072a0f-fc15-4524-8570-43f9a60544fd Stadsarchief Amsterdam, Taufe von Jan Willem 1754].
 +
*[https://www.openarchieven.nl/saa:47de081e-92ed-4590-95eb-0a2eafc659a4 Stadsarchief Amsterdam, Taufe von Cornelis 1754].
 +
*[https://www.openarchieven.nl/saa:6ed4d866-4e9b-88e9-0d1c-5e11d8fc2641 Stadsarchief Amsterdam, Taufe von Gerrit jr. 1755].
  
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:9d6d21e2-b84f-666d-e053-b784100a1840 Stadsarchief Amsterdam, Testament op 7 augustus 1759].
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:9d6d21e2-b84f-666d-e053-b784100a1840 Stadsarchief Amsterdam, Testament op 7 augustus 1759].
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie S]]
 
[[Kategorie:Biographie S]]

Version vom 29. November 2024, 16:26 Uhr

Niederländischer Uhrmacher und Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren.

Jan Storm arbeitete als Meister Uhrmacher in Amsterdam. Er war de Sohn des Uhrmachers Gerrit Storm und Barbera Iveling und wurde am 7. Januar 1725 in der Westerkerk getauft. Er heiratete den Wittwe Zwaantje Gereling (Geerling) im Jahr 1753 nach der Bekanntgabe ihrer Hochzeit am 7. September. Zwaantje war zuvor mit Marcus Palten verheiratet. Sein Vater Gerrit hatte das mütterliche Erbe am 21. August 1753 zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt und die Erlaubnis zur Heirat war am 6. September schriftlich erstellt. Jan und Zwaantje ließen ihr Testament am 15. Oktober 1753 von Notar Gerardus Wijthoff aufsetzen. Das Paar lebte im Oudebrugsteeg in der Nähe des Damrak bei der Oude Kerk (Alte Kirche) im ältesten Teil von Amsterdam. Am 14. Juli 1754 wurde der Zwilling Jan Willem und Cornelis in der Westerkerk reformiert getauft.


Gerrit 17 augustus 1755 Jan Willem 10 augustus 1757

Externe Links