Aubry, Jean: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Jean Aubry wurde am [[11. Oktober]] [[1712/de|1712]] in Amsterdam geboren und am [[16. Oktober]] [[1712/de|1712]] getauft. Er war der Sohn des Schuhmachers Louis Henry Aubry <small>''(1672–1725)''</small> und der Marguerite Rucart <small>''(1683–1766)''</small>. Vater Louis Henry wurde in Charenton-Le-Pont geboren und floh mit als Hugenotten in die Niederlande wo er am [[21. Oktober]] [[1706/de|1706]] Marguerite Rucart aus Haarlem heiratete. Ihr Vater und ihre Mutter waren ebenfalls Hugenotten. Anders als sein Vater und Großvater Moyse Aubry <small>''(†1690)''</small> wurde Jeam kein Schuhmacher, sondern Uhrmacher. | Jean Aubry wurde am [[11. Oktober]] [[1712/de|1712]] in Amsterdam geboren und am [[16. Oktober]] [[1712/de|1712]] getauft. Er war der Sohn des Schuhmachers Louis Henry Aubry <small>''(1672–1725)''</small> und der Marguerite Rucart <small>''(1683–1766)''</small>. Vater Louis Henry wurde in Charenton-Le-Pont geboren und floh mit als Hugenotten in die Niederlande wo er am [[21. Oktober]] [[1706/de|1706]] Marguerite Rucart aus Haarlem heiratete. Ihr Vater und ihre Mutter waren ebenfalls Hugenotten. Anders als sein Vater und Großvater Moyse Aubry <small>''(†1690)''</small> wurde Jeam kein Schuhmacher, sondern Uhrmacher. | ||
− | Jean Aubry heiratete Hermina Voorn <small>''(1711-1776)''</small> am [[9. Februar]] [[1738/de|1738]] in Haarlem. Aus die Ehe gingen sieben Kinder hervor, Jean Michel Aubry <small>''(5. April 1739-23. Mai 1744)''</small>, Gijsbert Aubry <small>''(22. Februar-31. Mai 1744)''</small>, Louis Henry Aubry <small>''(5. Januar 1743-7. Februar 1805)''</small>, Guillaume Aubry <small>''(1. Januar 1745-25. Januar 1747)''</small> Anne Henriette Aubry <small>''(30. Juni 1747-24. august 1770)''</small>, Jean Michel Aubry <small>''(13 Dezember 1749-19. März 1752)''</small> und François Aubry <small>''(5. Juli 1752- ? )''</small>. Alle Kinder wurden wallonisch-reformiert getauft | + | Jean Aubry heiratete heiratete die Witwe Hermina Voorn <small>''(1711-1776)''</small> am [[9. Februar]] [[1738/de|1738]] in Haarlem. Hermina Voorn war vorher verheiratet mit Pieter Roos am [[24. Januar]] [[1738/de|1738]]. |
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Aus die Ehe gingen sieben Kinder hervor, Jean Michel Aubry <small>''(5. April 1739-23. Mai 1744)''</small>, Gijsbert Aubry <small>''(22. Februar-31. Mai 1744)''</small>, Louis Henry Aubry <small>''(5. Januar 1743-7. Februar 1805)''</small>, Guillaume Aubry <small>''(1. Januar 1745-25. Januar 1747)''</small> Anne Henriette Aubry <small>''(30. Juni 1747-24. august 1770)''</small>, Jean Michel Aubry <small>''(13 Dezember 1749-19. März 1752)''</small> und François Aubry <small>''(5. Juli 1752- ? )''</small>. Alle Kinder wurden wallonisch-reformiert getauft | ||
Version vom 4. Januar 2025, 16:45 Uhr
Niederländischer Uhrmacher und Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren
Jean Aubry wurde am 11. Oktober 1712 in Amsterdam geboren und am 16. Oktober 1712 getauft. Er war der Sohn des Schuhmachers Louis Henry Aubry (1672–1725) und der Marguerite Rucart (1683–1766). Vater Louis Henry wurde in Charenton-Le-Pont geboren und floh mit als Hugenotten in die Niederlande wo er am 21. Oktober 1706 Marguerite Rucart aus Haarlem heiratete. Ihr Vater und ihre Mutter waren ebenfalls Hugenotten. Anders als sein Vater und Großvater Moyse Aubry (†1690) wurde Jeam kein Schuhmacher, sondern Uhrmacher.
Jean Aubry heiratete heiratete die Witwe Hermina Voorn (1711-1776) am 9. Februar 1738 in Haarlem. Hermina Voorn war vorher verheiratet mit Pieter Roos am 24. Januar 1738.
Aus die Ehe gingen sieben Kinder hervor, Jean Michel Aubry (5. April 1739-23. Mai 1744), Gijsbert Aubry (22. Februar-31. Mai 1744), Louis Henry Aubry (5. Januar 1743-7. Februar 1805), Guillaume Aubry (1. Januar 1745-25. Januar 1747) Anne Henriette Aubry (30. Juni 1747-24. august 1770), Jean Michel Aubry (13 Dezember 1749-19. März 1752) und François Aubry (5. Juli 1752- ? ). Alle Kinder wurden wallonisch-reformiert getauft
Externe Links
- Jean Aubry, Geneanet, Stammbaum Annebeth Schuurman.
- Stadsarchief Amsterdam, Taufe von Jean Michel 9. Aapril 1739.
- Stadsarchief Amsterdam, Taufe von Louis Henri 10. Januar 1743.
- Stadsarchief Amsterdam, Taufe von Guillaume 3. Januar 1745.
- Stadsarchief Amsterdam, Taufe von Anne Henriette 2. Juli 1747.
- Stadsarchief Amsterdam, Taufe von Jean Michel 13. Dezember (18. Dezember) 1749.
- Stadsarchief Amsterdam, Taufe von 5 juli (9. Juli) 1752.
- [