Guinand-Mayer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „(Siehe auch: Guinand) Schweizer Uhrenhersteller Die Firma Guinand-Mayer war in Les Brenets ansässig. Das Unternehmen gewann 1879 beim Chrono…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
Schweizer Uhrenhersteller
 
Schweizer Uhrenhersteller
  
Die Firma Guinand-Mayer war in Les Brenets ansässig. Das Unternehmen gewann [[1879/de|1879]] beim Chronometerwettbewerb in Neuchâtelin den ersten Preis in der Kategorie C mit Herrn Jacot als Regleur. Das Unternehmen gewann [[1880/de|1880]] in Neuchâtelin einen dritten Preis in der Kategorie B beim Chronometerwettbewerb. [[1882/de|1882]] schickte die firma 35 Chronometer zum Testen, um  einen Sonderpreis zu erhalten, doch leider erreichen sie ihr Ziel aufgrund zu großer Zeitabweichungen nicht. Sie gewannen jedoch in diesem Jahr einen ersten und einen vierten Preis für Taschenchronometer in der Kategorie C und einen zweiten Preis für die Kategorie B. Die Firma wurde von Reichen & Girard abgelöst, die die GMB-Marken am [[5. September]] [[1891/de|1891]] an sich selbst übertrugen. Am [[4. April]] [[1896/der|1896]] wurde Reichen & Girard in Reichen & Guinand geändert.
+
Die Firma Guinand-Mayer war in Les Brenets ansässig. Das Unternehmen gewann [[1879/de|1879]] beim Chronometerwettbewerb in Neuchâtelin den ersten Preis in der Kategorie C mit Herrn Jacot als Regleur. Das Unternehmen gewann [[1880/de|1880]] in Neuchâtelin einen dritten Preis in der Kategorie B beim Chronometerwettbewerb. [[1882/de|1882]] schickte die firma 35 Chronometer zum Testen, um  einen Sonderpreis zu erhalten, doch leider erreichen sie ihr Ziel aufgrund zu großer Zeitabweichungen nicht. Sie gewannen jedoch in diesem Jahr einen ersten und einen vierten Preis für Taschenchronometer in der Kategorie C und einen zweiten Preis für die Kategorie B. Die Firma wurde von Reichen & Girard abgelöst, die die GMB-Marken am [[5. September]] [[1891/de|1891]] an sich selbst übertrugen. Am [[4. April]] [[1896/de|1896]] wurde Reichen & Girard in Reichen & Guinand geändert.
  
 
[[1888/de|1888]] war [[Guinand, Léon|Léon Guinand]] Mitglied der Jury der Landesausstellung in Zürich. Ob eine Verbindung zu diesem Unternehmen besteht, ist unklar. Dieser Léon war möglicherweise der Besitzer der Firma [[Guinand-Uhren Helmut Sinn GmbH|Guinand Frères]], die [[1865/de|1865]] in Le Brenets gegründet wurde.  
 
[[1888/de|1888]] war [[Guinand, Léon|Léon Guinand]] Mitglied der Jury der Landesausstellung in Zürich. Ob eine Verbindung zu diesem Unternehmen besteht, ist unklar. Dieser Léon war möglicherweise der Besitzer der Firma [[Guinand-Uhren Helmut Sinn GmbH|Guinand Frères]], die [[1865/de|1865]] in Le Brenets gegründet wurde.  

Version vom 29. April 2025, 21:56 Uhr

(Siehe auch: Guinand)

Schweizer Uhrenhersteller

Die Firma Guinand-Mayer war in Les Brenets ansässig. Das Unternehmen gewann 1879 beim Chronometerwettbewerb in Neuchâtelin den ersten Preis in der Kategorie C mit Herrn Jacot als Regleur. Das Unternehmen gewann 1880 in Neuchâtelin einen dritten Preis in der Kategorie B beim Chronometerwettbewerb. 1882 schickte die firma 35 Chronometer zum Testen, um einen Sonderpreis zu erhalten, doch leider erreichen sie ihr Ziel aufgrund zu großer Zeitabweichungen nicht. Sie gewannen jedoch in diesem Jahr einen ersten und einen vierten Preis für Taschenchronometer in der Kategorie C und einen zweiten Preis für die Kategorie B. Die Firma wurde von Reichen & Girard abgelöst, die die GMB-Marken am 5. September 1891 an sich selbst übertrugen. Am 4. April 1896 wurde Reichen & Girard in Reichen & Guinand geändert.

1888 war Léon Guinand Mitglied der Jury der Landesausstellung in Zürich. Ob eine Verbindung zu diesem Unternehmen besteht, ist unklar. Dieser Léon war möglicherweise der Besitzer der Firma Guinand Frères, die 1865 in Le Brenets gegründet wurde.

Weiterführende Informationen