Schmidt, Johann Jacob (Karlsruhe): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher Johann Jakob Schmidt wurde 4. September 1770 in Durlach geboren. Er wurde 1794 zum Hofuhrmacher in Karlsruhe…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Johann Jakob Schmidt wurde  [[4. September]] [[1770/de|1770]] in Durlach geboren. Er wurde [[1794/de|1794]] zum  Hofuhrmacher in Karlsruhe benannt. Seine erste Frau Dorothea starb [[1794/de|1794]]. Im Jahr [[1796/de|1796]] - als ein Jahr vor der Entstehung des Birnkrugs mit der Uhr-Darstellung im Badischen Landesmuseums Karlsruhe - heiratete er in zweiter Ehe Elisabeth Sophie, geb. Fellmeth <small>''(1770-1832)''</small>. Mehr als 150 Jahre waren die Nachkommen, die im 19. Jh. den Namen [[Schmidt-Staub]] annahmen, als Uhrmacher in Karlsruhe und Pforzheim tätig.
+
Johann Jakob Schmidt Junior wurde  [[4. September]] [[1770/de|1770]] in Durlach geboren. Er wurde [[1794/de|1794]] zum  Hofuhrmacher in Karlsruhe benannt. Seine erste Frau Dorothea starb [[1794/de|1794]]. Im Jahr [[1796/de|1796]] - als ein Jahr vor der Entstehung des Birnkrugs mit der Uhr-Darstellung im Badischen Landesmuseums Karlsruhe - heiratete er in zweiter Ehe Elisabeth Sophie, geb. Fellmeth <small>''(1770-1832)''</small>. Mehr als 150 Jahre waren die Nachkommen, die im 19. Jh. den Namen [[Schmidt-Staub]] annahmen, als Uhrmacher in Karlsruhe und Pforzheim tätig. Für Schloß Favorite von Markgräfin Franziska Sibylla Augusta <small>''(1675–1733)''</small> in Rastatt Baden-Baden Lieferte er in [[1804/de|1804]] eine Uhr.  
  
 
Johann Jakob Schmidt starb am [[28. Juni]] [[1846/de|1846]] in Karlsruhe.  
 
Johann Jakob Schmidt starb am [[28. Juni]] [[1846/de|1846]] in Karlsruhe.  
Zeile 12: Zeile 12:
 
[[Meister der Uhrmacherkunst]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, [[Abeler, Jürgen (geb.1933)|Jürgen Abeler]]
 
[[Meister der Uhrmacherkunst]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, [[Abeler, Jürgen (geb.1933)|Jürgen Abeler]]
  
 
+
==Externe Links==
 +
*[https://katalog.landesmuseum.de/object/647B07FF4E0D5373607AF0B870B97141-birnkrug-uhr-uhrmacher-zinnmontierung Birnkrug: Uhr (Uhrmacher). Zinnmontierung, Badisches Landesmuseum]
  
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie S]]
 
[[Kategorie:Biographie S]]

Version vom 23. September 2025, 14:43 Uhr

Deutscher Uhrmacher

Johann Jakob Schmidt Junior wurde 4. September 1770 in Durlach geboren. Er wurde 1794 zum Hofuhrmacher in Karlsruhe benannt. Seine erste Frau Dorothea starb 1794. Im Jahr 1796 - als ein Jahr vor der Entstehung des Birnkrugs mit der Uhr-Darstellung im Badischen Landesmuseums Karlsruhe - heiratete er in zweiter Ehe Elisabeth Sophie, geb. Fellmeth (1770-1832). Mehr als 150 Jahre waren die Nachkommen, die im 19. Jh. den Namen Schmidt-Staub annahmen, als Uhrmacher in Karlsruhe und Pforzheim tätig. Für Schloß Favorite von Markgräfin Franziska Sibylla Augusta (1675–1733) in Rastatt Baden-Baden Lieferte er in 1804 eine Uhr.

Johann Jakob Schmidt starb am 28. Juni 1846 in Karlsruhe.

Weiterführende Informationen

Literatur

Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Jürgen Abeler

Externe Links