Genfer Streifen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
WWWIG (Diskussion | Beiträge) K (Vorlage andere Sprachen in Interwikis getauscht) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Genfer Streifen''' | '''Genfer Streifen''' | ||
− | |||
[[Bild:PC231456SpotPergament100.jpg|thumb|[[Dornblüth]]-Uhrwerk mit Genfer Streifen & [[Sonnenschliff]]]] | [[Bild:PC231456SpotPergament100.jpg|thumb|[[Dornblüth]]-Uhrwerk mit Genfer Streifen & [[Sonnenschliff]]]] | ||
Als Genfer Streifen bezeichnet man den Zierschliff aus breiten, geraden Streifen auf [[Uhrwerk]]en. | Als Genfer Streifen bezeichnet man den Zierschliff aus breiten, geraden Streifen auf [[Uhrwerk]]en. | ||
Zeile 9: | Zeile 8: | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
[[Kategorie:Fachbegriffe]] | [[Kategorie:Fachbegriffe]] | ||
+ | [[en:Geneva Stripes]] | ||
+ | [[fr:Côtes de Genève]] | ||
+ | [[it:Cotes de Geneve]] |
Version vom 17. August 2011, 05:47 Uhr
Genfer Streifen
Als Genfer Streifen bezeichnet man den Zierschliff aus breiten, geraden Streifen auf Uhrwerken.
Dieser besondere Zierschliff zur Dekoration des Uhrwerks wurde außerhalb der Schweiz, z.B. in Deutschland, Mitte der 1930er Jahre u.a. auf Armbanduhrwerken der Urofa, nach 1945 bei der Firma Precis Glashütte und den VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB) verwendet.