Steinfaßplatte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
 
*Die Lehre an der Deutsche Uhrmacherschule: Schrek, Hesse, Helwig: erster und zweiter Band Berlin [[1928]] und [[1929]]: Verlag der Deutschen Uhrmacher Zeitung Deutsche Verlagswerke Strauß Vetter & Co <br>
 
*Die Lehre an der Deutsche Uhrmacherschule: Schrek, Hesse, Helwig: erster und zweiter Band Berlin [[1928]] und [[1929]]: Verlag der Deutschen Uhrmacher Zeitung Deutsche Verlagswerke Strauß Vetter & Co <br>
 
Reprint:
 
Reprint:
*Herkner, Kurt: Deutsche Uhrmacherschule Glashütte: Schrek, Hesse, Helwig. Herkners-Verlags-GmbH 1985. ISBN 3-924211-04-3
+
*[[Herkner, Kurt]]: Deutsche Uhrmacherschule Glashütte: Schrek, Hesse, Helwig. Herkners-Verlags-GmbH 1985. ISBN 3-924211-04-3

Version vom 8. September 2009, 20:32 Uhr

Steinfaßplatte Schülerarbeit B. Andriessen

Steinfaßplatte

Schülerarbeit an die Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS), Material Flachmessing von 2 mm Dicke, Größe 40 x 40 mm.

Die Steinfassungen
Bevor unser angehender Uhrmacher an die eigentliche Taschenuhrmacherei herangeht, soll er als letzte vorarbeit an seiner ersten lehrjahre angefertigten Steinfaßplatte das Steinefassen von Hand, also ohne Support üben.

Beschrieben ist es in Die Lehre an der Deutsche Uhrmacherschule, erstes Lehrjahr Seite 29 bis 30 und zweites Lehrjahr Seite 12 bis 19.


Literatur

  • Die Lehre an der Deutsche Uhrmacherschule: Schrek, Hesse, Helwig: erster und zweiter Band Berlin 1928 und 1929: Verlag der Deutschen Uhrmacher Zeitung Deutsche Verlagswerke Strauß Vetter & Co

Reprint:

  • Herkner, Kurt: Deutsche Uhrmacherschule Glashütte: Schrek, Hesse, Helwig. Herkners-Verlags-GmbH 1985. ISBN 3-924211-04-3