Sabler Spindeltaschenuhr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 2: Zeile 2:
 
{{Taschenuhrmodelle|
 
{{Taschenuhrmodelle|
 
Titel=Spindeltaschenuhr von Sabler|
 
Titel=Spindeltaschenuhr von Sabler|
Text=|
+
Text=* zentraler Minutenzeiger
 +
* dezentraler Stundenzeiger (bei 11 Uhr)
 +
* dezentraler Sekundenzeiger (bei 1 Uhr)
 +
* dezentrale Wochentagsanzeige (bei 3 Uhr)
 +
* dezentrale Datumsanzeige (bei 9 Uhr)
 +
* dezentrale Mondphasenanzeige (bei 6 Uhr)?|
 
Bild 1=Spindel-Taschenuhr 002|
 
Bild 1=Spindel-Taschenuhr 002|
 
Untertext Bild 1=Rückseite|
 
Untertext Bild 1=Rückseite|

Version vom 9. Februar 2007, 22:01 Uhr

Spindeltaschenuhr von Sabler
Rückseite
Detail Rückseite

Spindeltaschenuhr von Sabler

  • zentraler Minutenzeiger
  • dezentraler Stundenzeiger (bei 11 Uhr)
  • dezentraler Sekundenzeiger (bei 1 Uhr)
  • dezentrale Wochentagsanzeige (bei 3 Uhr)
  • dezentrale Datumsanzeige (bei 9 Uhr)
  • dezentrale Mondphasenanzeige (bei 6 Uhr)?


Hersteller:
Sabler, Daniel (Graz), geboren ca. 1731 gestorben 26.12.1815

Referenznummer:

Werk:

[[]]

Gehäuse:

Hersteller:
Material: Silber
Form: 3-teilig
Boden: Silber
Durchmesser: mm
Höhe: mm
Glas: Mineralglas, gewölbt
Krone:

Zifferblatt:

Farbe: Emaille
Typografie:

Zeiger:

Stahl, gebläut

Verpackung:

Garantiebuch:

Herstellungszeitraum:

um 1800

Vom Hersteller empfohlener Verkaufspreis:



Detailansicht
Reparaturdatum