Chevalier et Cie. (Genf): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Chevalier et Compagnie war um 1750 in Genf ansässig. Eine Email-Uhr dieser Firma befindet sich im Art Museum Boston <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Baillie, G. H.; ISBN 140679113X; Seite 57</ref>. | Chevalier et Compagnie war um 1750 in Genf ansässig. Eine Email-Uhr dieser Firma befindet sich im Art Museum Boston <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Baillie, G. H.; ISBN 140679113X; Seite 57</ref>. | ||
| + | |||
| + | == Weiterführende Informationen == | ||
| + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Chevalier et Cie. (Genf)|Bildgalerie Uhrenmodelle Chevalier et Cie. (Genf)]] | ||
| + | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
Version vom 31. März 2010, 00:31 Uhr
Chevalier et Cie. (Genf)
(siehe auch: Chevalier et Cie. (Paris))
Schweizer Uhrenfabrikation
Chevalier et Compagnie war um 1750 in Genf ansässig. Eine Email-Uhr dieser Firma befindet sich im Art Museum Boston [1].
Weiterführende Informationen
Quellen
- ↑ Watchmakers & Clockmakers of the World; Baillie, G. H.; ISBN 140679113X; Seite 57