Geschichte der Uhrmacherkunst: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Holger (Diskussion | Beiträge)  (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Geschichte der Uhrmacherkunst'''<br> von den ältesten Zeiten bis auf unsere Tage  90. Band der Reihe: ''Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke'' [[Bild:Ge…“) | Holger (Diskussion | Beiträge)  | ||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| '''Autor:''' | '''Autor:''' | ||
| :Eugen Gelcich   | :Eugen Gelcich   | ||
| + | |||
| + | '''online bestellen:'''<br> | ||
| + | :ASIN: B001OFX8F4 | ||
| }} | }} | ||
Version vom 14. August 2011, 15:20 Uhr
Geschichte der Uhrmacherkunst
von den ältesten Zeiten bis auf unsere Tage
90. Band der Reihe: Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke
Reprint - das Original dieses Buches stammt aus dem Jahr 1892.
Aus dem Inhalt:
Erfindung und Entwicklung der Sonnenuhren - Die Wasseruhren - Die Räderuhren - Erfindung des Pendels, der Pendeluhr und der Spiralfeder - Die Kompensation - Erfindung der Chronometer - Schlag- und Weckerwerke - Chronometer - Elektrische Uhren - Chronometer-Prüfungswesen - Länder- und Weltzeit
| Herausgeber: 
 Autor: 
 online bestellen: 
 | 
