Thielemann, Paul (1880-1956): Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| [[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
| + | [[Kategorie:Biographie T]] | ||
Version vom 22. Oktober 2007, 12:50 Uhr
Glashütter Chronometermacher
Während seiner Lehrausbildung bei Strasser & Rohde partizipierte Thielemann von dem großen Können des Chronometermachers Paul Stübner. Ab 1912 arbeitete er als Chronometermacher und Regleur bei A. Lange & Söhne. 1921 übernahm Thielemann die Chronometer-Feinstellungen als Nachfolger Gerstenbergers. Sein Sohn Otto war ebenfalls in der Chronometerfertigung tätig.