Markwick - Markham: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Englischer Uhrenfirma | Englischer Uhrenfirma | ||
− | Markwick - Markham Wurde gegründet von [[Markwick, James (2)James Markwick]] und seinem Schwiegersohn [[Markham Robert|Robert Markham]]. Später firmierten die beide Geschäftspartner sich mit [[Perigal, Francis|Francis Perigal]]. Ab dann wurden Uhren Signiert mit Markwick - Markham - Perigal, London. | + | Markwick - Markham Wurde gegründet von [[Markwick, James (2)|James Markwick]] und seinem Schwiegersohn [[Markham Robert|Robert Markham]]. Später firmierten die beide Geschäftspartner sich mit [[Perigal, Francis|Francis Perigal]]. Ab dann wurden Uhren Signiert mit [[Markwick-Markham-Perigal]], London. |
Im Lexikon der Uhrmacherkunst wurde Markwick Markham als Uhrmacher aufgelistet. | Im Lexikon der Uhrmacherkunst wurde Markwick Markham als Uhrmacher aufgelistet. |
Version vom 7. April 2012, 15:09 Uhr
Markwick - Markham
Englischer Uhrenfirma
Markwick - Markham Wurde gegründet von James Markwick und seinem Schwiegersohn Robert Markham. Später firmierten die beide Geschäftspartner sich mit Francis Perigal. Ab dann wurden Uhren Signiert mit Markwick-Markham-Perigal, London.
Im Lexikon der Uhrmacherkunst wurde Markwick Markham als Uhrmacher aufgelistet. Ein hervorragender Uhrmacher, lebte um das Jahr 1720 bis 1740 in London. Im kunsthistorischen Museum zu Wien befindet sich eine von ihm verfertigte Taschenuhr von Gold mit doppeltem Gehäuse, der äußere Mantel hat die Darstellung der Venus mit Mars und Amor zwischen durchbrochen gearbeiteten Ornamenten, ebenso hat auch der innere Mantel derartige zierliche Durchbrechungen (1902).
Literatur
- Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902