Vorlage:HISTORY 20. April: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
'''Geburtstage''' | '''Geburtstage''' | ||
+ | [[Hohwü, Hans Christian August|Hans Christian August Hohwü]] wird am [[20. April]] [[1751/de|1751]] in Gravenstein geboren.<br> | ||
[[Welte, Emil|Emil Welte]] wird am [[20. April]] [[1841/de|1841]] in Vöhrenbach im Schwarzwald geboren.<br> | [[Welte, Emil|Emil Welte]] wird am [[20. April]] [[1841/de|1841]] in Vöhrenbach im Schwarzwald geboren.<br> | ||
[[Cornelis Andriessen]] wird am [[20. April]] [[1886/de|1886]] geboren.<br> | [[Cornelis Andriessen]] wird am [[20. April]] [[1886/de|1886]] geboren.<br> |
Version vom 19. April 2012, 22:57 Uhr
HISTORY: 20. April |
---|
Ereignisse Am 20. April 1803 erhält Samuel Day das Englische Patent Nr. 2700 für einen Kontrolluhr-Mechanismus (Watchman's Telltale or Timekeeper). Geburtstage Hans Christian August Hohwü wird am 20. April 1751 in Gravenstein geboren. Todestage Am 20. April 1958 verstirbt Adolf Scheibe in Berlin. |