Erich Lacher Uhrenfabrik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
  
 
* Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.; Autor: Schmid, Hans Heinrich; Herausgeber: [[Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.]]; ISBN 3927987913
 
* Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.; Autor: Schmid, Hans Heinrich; Herausgeber: [[Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.]]; ISBN 3927987913
 +
 +
== Weblinks ==
 +
[http://www.lacher-praezision.de/01_home/de_history.html Erich Lacher Uhrenfabrik GmbH]
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]

Version vom 10. September 2007, 17:18 Uhr

Erich Lacher, Uhrenfabrik

Deutsche Uhrenfabrikation

Frieda Lacher und Ludwig Hummel gründeten 1925 eine Uhrenfabrikation unter dem Namen Lacher & Co. Anfangs wurden nur Schweizer Uhrwerke eingeschalt. Die Gehäuse wurden in Deutschland bezogen. Anfang der 30er Jahre erfolgte die Trennung der beiden Partner. Ludwig Hummel spezialisierte sich mit der Firma Laco auf die Herstellung von Armbanduhren während sich Frieda Lacher mit ihrem Betrieb auf die Fertigung von Präzisionsteilen für Armbanduhrwerke konzentrierte.

Der Eintritt des Sohnes von Frieda Lacher, Erich Lacher, in die Firma war 1936 auch gleichzeitig der Neubeginn der Armbanduhrenfertigung.

Literatur

  • Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.; Autor: Schmid, Hans Heinrich; Herausgeber: Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.; ISBN 3927987913

Weblinks

Erich Lacher Uhrenfabrik GmbH