Rolex Oyster Perpetual Bubble Back: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
*Vintage Rolex: Sports Models; Autor: Martin Skeet; ISBN 0764322486
 
*Vintage Rolex: Sports Models; Autor: Martin Skeet; ISBN 0764322486
 
*Rolex Chronographen. Faszination durch Präzision; Autor Paolo Gobbi; Foto: Filippo Vinardi; ISBN 3766716220
 
*Rolex Chronographen. Faszination durch Präzision; Autor Paolo Gobbi; Foto: Filippo Vinardi; ISBN 3766716220
*Armbanduhren- Spezial: Rolex. Träume für Millionen; Autoren: Peter Braun, Manfred Wegener; ISBN 3893656588
+
*[[Armbanduhren- Spezial: Rolex. Träume für Millionen]]; Autoren: [[Peter Braun]], [[Manfred Wegener]]; ISBN 3893656588
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 25. August 2007, 01:59 Uhr

Bubble Back Gehäuseform

Bubble Back

Wegen seiner Ausbuchtung auf der Unterseite, welche an eine Blase erinnert wird das Rolex Oyster Perpetual Modell aus den 30er Jahren in Sammlerkreisen "Bubble Back" genannt.

Literatur

  • Uhren als Kapitalanlage. Wie man von Rolex, Cartier und Co. Profitieren kann; Autor: Michael Brückner; ISBN 3898791521
  • Vintage Rolex: Sports Models; Autor: Martin Skeet; ISBN 0764322486
  • Rolex Chronographen. Faszination durch Präzision; Autor Paolo Gobbi; Foto: Filippo Vinardi; ISBN 3766716220
  • Armbanduhren- Spezial: Rolex. Träume für Millionen; Autoren: Peter Braun, Manfred Wegener; ISBN 3893656588

Weiterführende Informationen


Weblinks