Fuchs: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
*[[Fuchs, Hermann Rudolph]], Berlin, Wohnort 1842: Berlin, Jerusalemerstr. 53, geboren am [[29. April]] [[1808/de|1808]] in Stolp / Pommern, verheiratet 1836 mit Pauline Alexandrine Friederike Wruck (Kirchenbücher Berlin-Jerusalem, Berlin-Luisenstadt), aus dieser Ehe gehen mindestens 4 Kinder hervor, gestorben: [[16. August]] [[1842/de|1842]] in Berlin | *[[Fuchs, Hermann Rudolph]], Berlin, Wohnort 1842: Berlin, Jerusalemerstr. 53, geboren am [[29. April]] [[1808/de|1808]] in Stolp / Pommern, verheiratet 1836 mit Pauline Alexandrine Friederike Wruck (Kirchenbücher Berlin-Jerusalem, Berlin-Luisenstadt), aus dieser Ehe gehen mindestens 4 Kinder hervor, gestorben: [[16. August]] [[1842/de|1842]] in Berlin | ||
*[[Fuchs, J.J.]] | *[[Fuchs, J.J.]] | ||
+ | *[[Fuchs, Johann]], Bernburg, erwähnt 1878 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Abeler, Jürgen]], Seite 194, ISBN 300030830X</ref> | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
<references/> | <references/> |
Version vom 15. Januar 2014, 03:11 Uhr
Mehrfachnennung
Personen
- Fuchs, ..., erwähnt 1577 [1]
- Fuchs, Adolf, Wien, Meister 1828, Großuhrmacher [2]
- Fuchs, Anton, Düsseldorf, erwähnt 1759, Hofuhrmacher [3]
- Fuchs, Hermann Rudolph, Berlin, Wohnort 1842: Berlin, Jerusalemerstr. 53, geboren am 29. April 1808 in Stolp / Pommern, verheiratet 1836 mit Pauline Alexandrine Friederike Wruck (Kirchenbücher Berlin-Jerusalem, Berlin-Luisenstadt), aus dieser Ehe gehen mindestens 4 Kinder hervor, gestorben: 16. August 1842 in Berlin
- Fuchs, J.J.
- Fuchs, Johann, Bernburg, erwähnt 1878 [4]
Quellen
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Abeler, Jürgen, Seite 194, ISBN 300030830X
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Abeler, Jürgen, Seite 194, ISBN 300030830X
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Abeler, Jürgen, Seite 194, ISBN 300030830X
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Abeler, Jürgen, Seite 194, ISBN 300030830X