Bovet, Edouard: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| K | |||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| Englischer Uhrenfabrikant und –händler | Englischer Uhrenfabrikant und –händler | ||
| − | Edouard Bovet betrieb gemeinsam mit seinem Bruder in London eine Uhrenfabrik. [[1822]]  | + | Edouard Bovet betrieb gemeinsam mit seinem Bruder in London eine Uhrenfabrik. [[1822]] verlegten sie diese nach [[Fleurier]]  (siehe auch: [[Bovet|Bovet Fleurier SA]]) und spezialisierten sich auf den Uhrenhandel mit China. Weitere Firmen aus Fleurier waren in diesem Geschäft tätig, u.a. Juvet, [[Charles-Henri Vaucher]] (von [[1830]] bis [[1840]]), [[Claude & César Vaucher]] (von [[1800]] bis [[1866]]) und [[Vaucher Frères]]. | 
| == Literatur == | == Literatur == | ||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| [[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
| [[Kategorie:Biographie B]] | [[Kategorie:Biographie B]] | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
Version vom 18. Dezember 2007, 10:22 Uhr
Englischer Uhrenfabrikant und –händler
Edouard Bovet betrieb gemeinsam mit seinem Bruder in London eine Uhrenfabrik. 1822 verlegten sie diese nach Fleurier (siehe auch: Bovet Fleurier SA) und spezialisierten sich auf den Uhrenhandel mit China. Weitere Firmen aus Fleurier waren in diesem Geschäft tätig, u.a. Juvet, Charles-Henri Vaucher (von 1830 bis 1840), Claude & César Vaucher (von 1800 bis 1866) und Vaucher Frères.
Literatur
- Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X