Verstärkung für die Grossmann Uhren GmbH: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Glashütte, Juni 2014 Johann Baptist Lindner kommt als kaufmännischer Geschäftsführer Christine Hutter erweitert ab sofort die Unternehmensleitung und be…“) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Johann Baptist Lindner kommt als kaufmännischer Geschäftsführer | Johann Baptist Lindner kommt als kaufmännischer Geschäftsführer | ||
− | Christine Hutter erweitert ab sofort die Unternehmensleitung und begrüßt Johann Baptist Lindner als kaufmännischen Geschäftsführer der Grossmann Uhren GmbH. Der 53-jährige Bankfachwirt bringt Erfahrungen aus der langjährigen Arbeit in leitenden Positionen für mittelständische Unternehmen unter anderem der Uhrenbranche mit. Johann Baptist Lindner wird bei Grossmann Uhren die Verantwortung für den operativen Geschäftsbetrieb vor Ort in Glashütte übernehmen. Die Gründerin Christine Hutter richtet somit verstärkt ihren Fokus auf die wachsenden Aufgaben in Vertrieb, Marketing und Entwicklung. | + | [[Hutter, Christine Andrea|Christine Hutter]] erweitert ab sofort die Unternehmensleitung und begrüßt Johann Baptist Lindner als kaufmännischen Geschäftsführer der [[Grossmann Uhren GmbH]]. Der 53-jährige Bankfachwirt bringt Erfahrungen aus der langjährigen Arbeit in leitenden Positionen für mittelständische Unternehmen unter anderem der Uhrenbranche mit. Johann Baptist Lindner wird bei Grossmann Uhren die Verantwortung für den operativen Geschäftsbetrieb vor Ort in Glashütte übernehmen. Die Gründerin Christine Hutter richtet somit verstärkt ihren Fokus auf die wachsenden Aufgaben in Vertrieb, Marketing und Entwicklung. |
Die Grossmann Uhren GmbH wurde am 11. November 2008 gegründet. Als jüngste unter den Glashütter Uhrenmarken belebt MORITZ GROSSMANN GLASHÜTTE I/SA damit den Namen und die Tradition des bedeutenden Uhrenpioniers aus Glashütte wieder. In nur fünf Jahren konnte das Unternehmen ein Team von 45 Spezialisten gewinnen und mit dem eigenen Manufakturgebäude sowie mit dem Aufbau einer modernen Produktion die Voraussetzung für weiteres Wachstum schaffen. Vier Manufakturkaliber wurden völlig neu entwickelt und erfolgreich präsentiert. Sie vereinen traditionelle und pure Uhrmacherkunst mit den Maßstäben der Haute Horologie im 21. Jahrhundert. | Die Grossmann Uhren GmbH wurde am 11. November 2008 gegründet. Als jüngste unter den Glashütter Uhrenmarken belebt MORITZ GROSSMANN GLASHÜTTE I/SA damit den Namen und die Tradition des bedeutenden Uhrenpioniers aus Glashütte wieder. In nur fünf Jahren konnte das Unternehmen ein Team von 45 Spezialisten gewinnen und mit dem eigenen Manufakturgebäude sowie mit dem Aufbau einer modernen Produktion die Voraussetzung für weiteres Wachstum schaffen. Vier Manufakturkaliber wurden völlig neu entwickelt und erfolgreich präsentiert. Sie vereinen traditionelle und pure Uhrmacherkunst mit den Maßstäben der Haute Horologie im 21. Jahrhundert. |
Version vom 25. Juli 2014, 12:12 Uhr
Glashütte, Juni 2014
Johann Baptist Lindner kommt als kaufmännischer Geschäftsführer
Christine Hutter erweitert ab sofort die Unternehmensleitung und begrüßt Johann Baptist Lindner als kaufmännischen Geschäftsführer der Grossmann Uhren GmbH. Der 53-jährige Bankfachwirt bringt Erfahrungen aus der langjährigen Arbeit in leitenden Positionen für mittelständische Unternehmen unter anderem der Uhrenbranche mit. Johann Baptist Lindner wird bei Grossmann Uhren die Verantwortung für den operativen Geschäftsbetrieb vor Ort in Glashütte übernehmen. Die Gründerin Christine Hutter richtet somit verstärkt ihren Fokus auf die wachsenden Aufgaben in Vertrieb, Marketing und Entwicklung.
Die Grossmann Uhren GmbH wurde am 11. November 2008 gegründet. Als jüngste unter den Glashütter Uhrenmarken belebt MORITZ GROSSMANN GLASHÜTTE I/SA damit den Namen und die Tradition des bedeutenden Uhrenpioniers aus Glashütte wieder. In nur fünf Jahren konnte das Unternehmen ein Team von 45 Spezialisten gewinnen und mit dem eigenen Manufakturgebäude sowie mit dem Aufbau einer modernen Produktion die Voraussetzung für weiteres Wachstum schaffen. Vier Manufakturkaliber wurden völlig neu entwickelt und erfolgreich präsentiert. Sie vereinen traditionelle und pure Uhrmacherkunst mit den Maßstäben der Haute Horologie im 21. Jahrhundert.
Nachdem der Unternehmensstart abgeschlossen ist, wird mit Unterstützung von Johann Baptist Lindner die nächste Phase eingeleitet. MORITZ GROSSMANN GLASHÜTTE I/SA wird sich weiter als unabhängige Manufakturmarke national und international etablieren.