Bahn, Jean Daniel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Jean Daniel Bahn à Strasbourg, Nr. 1271, circa 1780 (1).jpg|thumb|Goldemail-Spindeltaschenuhr "à deux couleurs", Jean Daniel Bahn à Strasbourg, Nr. 1271, circa 1780]]
+
[[Datei:Jean Daniel Bahn à Strasbourg, Nr. 1271, circa 1780 (1).jpg|thumb|200px|links|Goldemail-Spindeltaschenuhr "à deux couleurs", Jean Daniel Bahn à Strasbourg, Nr. 1271, circa 1780]]
 
+
[[Datei:Jean Daniel Bahn à Strasbourg, Nr. 1271, circa 1780 (2).jpg|200px|mini|Polychrom bemalte Rückseite, ovale Kartusche mit der Darstellung einer jungen Dame und eines mit einem Hund spielenden Jungen in einem Park, im Hintergrund eine Stad]]
 
Französischer - Elsässischer Uhrmacher
 
Französischer - Elsässischer Uhrmacher
  

Aktuelle Version vom 14. Mai 2025, 21:26 Uhr

Goldemail-Spindeltaschenuhr "à deux couleurs", Jean Daniel Bahn à Strasbourg, Nr. 1271, circa 1780
Polychrom bemalte Rückseite, ovale Kartusche mit der Darstellung einer jungen Dame und eines mit einem Hund spielenden Jungen in einem Park, im Hintergrund eine Stad

Französischer - Elsässischer Uhrmacher

Jean Daniel Bahn wurde am 20. November 1740 geboren als Sohn von Jean Philippe Bahn und Eve Marguerite Ammel.

Jean Daniel heiratete Marguerite Elisabeth Friedel (1748-1814). Aus dieser Ehe wurden 4 Kinder geboren, Marguerite Elisabeth Bahn (1771-1812) welche den Goldschmied und Juwelier Louis Martin Leysz II heiratete. Jean Daniel Bahn II ( ? - ? ), Catherine Frédérique Bahn (1778-1820) und Louis Charles Bahn (1779-1818). Sein geschäft war am "Marché aux poissons" (Fischmarkt) 112.

Jean Daniel Bahn verstarb am 18. August 1803, 62 Jahre alt, Er starb an einem Hirninfarkt oder Hirnblutung.

Weiterführende Informationen