Badische Uhrenfabrik Furtwangen AG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
Deutsche Uhrenfabrikation
 
Deutsche Uhrenfabrikation
  
Die Ursprünge der Badische Uhrenfabrik reichen bis in das Jahr [[1881]] zurück: Damals schlossen sich die Firmen [[Rombach]] und [[Ketterer]] zusammen. Als [[1889]] die Vereinigung mit der Gütenbacher Firma [[Leo Faller am Bach & Sohn]] erfolgte, war die „Badische Uhrenfabrik Furtwangen AG“ geboren.  
+
Die Ursprünge der Badische Uhrenfabrik reichen bis in das Jahr [[1881]] zurück: Damals schlossen sich die Firmen [[Rombach]] und [[Ketterer]] zusammen. Als [[1889]] die Vereinigung mit der Gütenbacher Firma [[Leo Faller am Bach & Sohn]] erfolgte, war die „Badische Uhrenfabrik Furtwangen AG“ geboren. Es wurden Uhren aller Art gefertigt. In den Zwanzigern begann die Baduf mit der Fertigung von Rundfunkgeräten und Radio-Schaltuhren.
 +
 
 +
Die Baduf mußte [[1932]] das Konkursverfahren eröffnen.
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller B]]
 
[[Kategorie:Hersteller B]]
 
[[Kategorie:Hersteller Deutschland]]
 
[[Kategorie:Hersteller Deutschland]]

Version vom 6. November 2007, 23:27 Uhr

Badische Uhrenfabrik Furtwangen AG
(Abkürzung: Baduf)

Deutsche Uhrenfabrikation

Die Ursprünge der Badische Uhrenfabrik reichen bis in das Jahr 1881 zurück: Damals schlossen sich die Firmen Rombach und Ketterer zusammen. Als 1889 die Vereinigung mit der Gütenbacher Firma Leo Faller am Bach & Sohn erfolgte, war die „Badische Uhrenfabrik Furtwangen AG“ geboren. Es wurden Uhren aller Art gefertigt. In den Zwanzigern begann die Baduf mit der Fertigung von Rundfunkgeräten und Radio-Schaltuhren.

Die Baduf mußte 1932 das Konkursverfahren eröffnen.