Graupner: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Personen == | == Personen == | ||
*[[Graupner, Adam Gottlieb]], Sondershausen, Adam Gottlieb Graupner war Hofuhrmacher in Sondershausen und wurde dort 1661 zum Bürgermeister gewählt. Er war vermutlich ein Sohn von [[Graupner, Christoph]]<ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Wuppertal, 1. Auflage 1977</ref>. | *[[Graupner, Adam Gottlieb]], Sondershausen, Adam Gottlieb Graupner war Hofuhrmacher in Sondershausen und wurde dort 1661 zum Bürgermeister gewählt. Er war vermutlich ein Sohn von [[Graupner, Christoph]]<ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Wuppertal, 1. Auflage 1977</ref>. | ||
− | *[[Graupner, Carl Heinrich]], Berlin um 1750/70 <ref>Uhren und Uhrmacherei in Berlin 1450 - 1900 - Miniaturen zur Geschichte, Kultur und Denkmalspflege Berlins. Kulturband der DDR. Berlin 1988</ref> | + | *[[Graupner, Carl Heinrich]], Berlin um 1750/70 <ref>[[Uhren und Uhrmacherei in Berlin]] 1450 - 1900 - Miniaturen zur Geschichte, Kultur und Denkmalspflege Berlins. Kulturband der DDR. Berlin 1988</ref> |
*[[Graupner, Johann Gottlieb]] | *[[Graupner, Johann Gottlieb]] | ||
*[[Graupner, J. P.]] <ref>[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902</ref> | *[[Graupner, J. P.]] <ref>[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902</ref> |
Version vom 20. Mai 2016, 23:22 Uhr
Mehrfachnennung
Personen
- Graupner, Adam Gottlieb, Sondershausen, Adam Gottlieb Graupner war Hofuhrmacher in Sondershausen und wurde dort 1661 zum Bürgermeister gewählt. Er war vermutlich ein Sohn von Graupner, Christoph[1].
- Graupner, Carl Heinrich, Berlin um 1750/70 [2]
- Graupner, Johann Gottlieb
- Graupner, J. P. [3]
- Graupner, Paul Gottfried
Quellen
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal, 1. Auflage 1977
- ↑ Uhren und Uhrmacherei in Berlin 1450 - 1900 - Miniaturen zur Geschichte, Kultur und Denkmalspflege Berlins. Kulturband der DDR. Berlin 1988
- ↑ Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902