Wecker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 24: Zeile 24:
  
  
Die Erfindung des Weckers wird Levi Hutchins aus Concord, New Hampshire (USA) zugeschrieben. Sein erster Wecker aus dem Jahr [[1787]] konnte allerdings nur um 4 Uhr morgens läuten — dies war die Zeit, zu der Hutchins aufstand.
+
Den ersten Weckapparat erfand vermutlich der griechische Philosoph Platon im 4. Jahrhundert v. Chr., indem er eine Wasseruhr umfunktionierte: Aus einem Gefäß tröpfelte permanent Wasser in ein zweites Gefäß, das bei einer zeitabhängigen Füllhöhe umkippte und sich in einen dritten Behälter entleerte. Die darin befindliche Luft wurde schlagartig komprimiert und entwich über ein Pfeifenventil, dessen schriller Ton offenbar auch Tote hätte wieder beleben können.
  
Der französische Erfinder Antoine Redier patentierte [[1847]] als erster einen mechanischen Wecker mit einstellbarer Weckzeit.
+
Die Erfindung des mechanischen Weckers des Industriezeitalters wird Levi Hutchins aus Concord, New Hampshire (USA) zugeschrieben. Sein erster Wecker aus dem Jahr [[1787]] konnte allerdings nur um 4 Uhr morgens läuten — dies war die Zeit, zu der Hutchins aufstand.
 +
 
 +
Der französische Erfinder Antoine Redier patentierte dann [[1847]] als erster einen mechanischen Wecker mit einstellbarer Weckzeit.
  
 
[[Kategorie:Fachbegriffe]]
 
[[Kategorie:Fachbegriffe]]

Version vom 10. Januar 2008, 22:59 Uhr

Bearbeiten ico.png Dieser Artikel oder Abschnitt benötigt deine Hilfe. Deine Informationen, Quellen oder Bildmatererial können anderen Nutzern helfen. Bearbeite diesen Artikel oder beteilige dich bitte an der Diskussion auf der jeweiligen Artikelseite!

Entferne den Antrag zur Bearbeitung keinesfalls eigenmächtig.

Wecker

Wecker
Sprache Übersetzung Abkürzung
Französisch: Reveil  
Englisch: Alarm  
Spanisch:    
Italienisch:    
Russisch:    
Portugiesisch:    

Uhr, die einen Menschen zu einer einstellbaren Uhrzeit aus dem Schlaf weckt oder an einen bestimmten Termin erinnert


Den ersten Weckapparat erfand vermutlich der griechische Philosoph Platon im 4. Jahrhundert v. Chr., indem er eine Wasseruhr umfunktionierte: Aus einem Gefäß tröpfelte permanent Wasser in ein zweites Gefäß, das bei einer zeitabhängigen Füllhöhe umkippte und sich in einen dritten Behälter entleerte. Die darin befindliche Luft wurde schlagartig komprimiert und entwich über ein Pfeifenventil, dessen schriller Ton offenbar auch Tote hätte wieder beleben können.

Die Erfindung des mechanischen Weckers des Industriezeitalters wird Levi Hutchins aus Concord, New Hampshire (USA) zugeschrieben. Sein erster Wecker aus dem Jahr 1787 konnte allerdings nur um 4 Uhr morgens läuten — dies war die Zeit, zu der Hutchins aufstand.

Der französische Erfinder Antoine Redier patentierte dann 1847 als erster einen mechanischen Wecker mit einstellbarer Weckzeit.