Schatz, August: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Deutscher Uhrmacher und Uhrenproduzent | Deutscher Uhrmacher und Uhrenproduzent | ||
− | August Schatz wurde am [[25. Juni]] [[1854/de|1854]] in Engelswies bei Meßkirch/Tübingen geboren. | + | August Schatz wurde am [[25. Juni]] [[1854/de|1854]] in Engelswies bei Meßkirch/Tübingen geboren. Als junger Bursche kam er in das herrlich gelegene Amtsstädtchen Triberg im Schwarzwald und absolvierte eine 4 Jährige Uhrmacherlehre bei dem Uhrmacher [[Emmler, Erhard|Erhard Emmler]], einem der tüchtigsten Meister der Uhrmacherei, Für August Schatz war dies die beste Grundlage für seine künftigen Unternehmungen. Schon bald nach seiner mit Erfolg bestandenen Gesellenprüfung machte er Mangels einer Anstellung, sich mit fünf weiteren Uhrmachern selbständig. Die Herren August Schatz, [[Wintermantel, Gerson|Gerson Wintermantel]], [[Kienzler, Karl|Karl]] und [[Kienzler, German|German Kienzler]], [[Schöpperle, Joseph|Joseph Schöpperle]] und [[Fehrenbach, Albert|Albert Fehrenbach]] gründeten die Firma [[Wintermantel und Co.]. |
+ | |||
+ | |||
− | |||
August Schatz verstarb am [[7. Februar]] [[1927/de|1927]]. | August Schatz verstarb am [[7. Februar]] [[1927/de|1927]]. |
Version vom 27. August 2023, 11:22 Uhr
(siehe auch: Schatz)
Deutscher Uhrmacher und Uhrenproduzent
August Schatz wurde am 25. Juni 1854 in Engelswies bei Meßkirch/Tübingen geboren. Als junger Bursche kam er in das herrlich gelegene Amtsstädtchen Triberg im Schwarzwald und absolvierte eine 4 Jährige Uhrmacherlehre bei dem Uhrmacher Erhard Emmler, einem der tüchtigsten Meister der Uhrmacherei, Für August Schatz war dies die beste Grundlage für seine künftigen Unternehmungen. Schon bald nach seiner mit Erfolg bestandenen Gesellenprüfung machte er Mangels einer Anstellung, sich mit fünf weiteren Uhrmachern selbständig. Die Herren August Schatz, Gerson Wintermantel, Karl und German Kienzler, Joseph Schöpperle und Albert Fehrenbach gründeten die Firma [[Wintermantel und Co.].
August Schatz verstarb am 7. Februar 1927.