Verhagen, Johannes Theodorus (1): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
Johannes Theodorus Verhagen wurde am [[14. August|14. August]] [[1831/de|1831]] in Hertogenbosch (Den Bosch) als Sohn von Henricus Adrianus Verhagen ''(1773–1839)'' und Maria Gertrudis Meijerhoff ''(1796- ? )'' geboren. Johannes Theodorus heiratete Ernestine Francoise Adelaide Herzet (1830- ? ) nach 1853 welche aus Baelen, Belgien stammte. Johannes und Ernestine ließen sich in Breda nieder. Sie wohnten in der Lange Brugstaat C 7. Aus dieser Ehe wurden sechs Mädchen und drei Jungen geboren, doch keines der Kinder erlernte den Beruf eines Uhrmachers.
 
Johannes Theodorus Verhagen wurde am [[14. August|14. August]] [[1831/de|1831]] in Hertogenbosch (Den Bosch) als Sohn von Henricus Adrianus Verhagen ''(1773–1839)'' und Maria Gertrudis Meijerhoff ''(1796- ? )'' geboren. Johannes Theodorus heiratete Ernestine Francoise Adelaide Herzet (1830- ? ) nach 1853 welche aus Baelen, Belgien stammte. Johannes und Ernestine ließen sich in Breda nieder. Sie wohnten in der Lange Brugstaat C 7. Aus dieser Ehe wurden sechs Mädchen und drei Jungen geboren, doch keines der Kinder erlernte den Beruf eines Uhrmachers.
 +
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Verhagen, Johannes Theodorus (1)|Bildgalerie Archiv Verhagen, Johannes Theodorus (1)]].
  
  

Version vom 25. Januar 2017, 00:50 Uhr

(siehe auch: Verhagen)

Niederländischer Uhrmacher

Johannes Theodorus Verhagen wurde am 14. August 1831 in Hertogenbosch (Den Bosch) als Sohn von Henricus Adrianus Verhagen (1773–1839) und Maria Gertrudis Meijerhoff (1796- ? ) geboren. Johannes Theodorus heiratete Ernestine Francoise Adelaide Herzet (1830- ? ) nach 1853 welche aus Baelen, Belgien stammte. Johannes und Ernestine ließen sich in Breda nieder. Sie wohnten in der Lange Brugstaat C 7. Aus dieser Ehe wurden sechs Mädchen und drei Jungen geboren, doch keines der Kinder erlernte den Beruf eines Uhrmachers.

Weiterführende Informationen