Dreyfus Fréres à Bienne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrenhersteller Die Firma Dreyfus Fréres à Bienne wurde am 1865 in Pery bei Bienne gegründet. Sie spezialisierten sich auf Uhren…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
Die Firma Dreyfus Fréres à Bienne wurde am [[1865/de|1865]] in Pery bei [[Bienne]] gegründet. Sie spezialisierten sich auf Uhren für den russischen Markt und registrierten Wörter wie "Moskva" und "Rossi".
+
Die Firma Dreyfus Fréres à Bienne wurde am [[1865/de|1865]] in [[Biel]] gegründet. Sie spezialisierten sich auf Uhren für den russischen Markt und registrierten Wörter wie "Moskva" und "Rossi". Die Firma eröffnete 1903 in Péry bein Biel einen Zweigbetrieb, die Péry Watch, welcher die Krise von Dreyfus Fréres à Bienne [[1930/de|1930]] nicht überlebte.
  
Neben diese "Russische" Markennamen wurden die marke Roland am [[24. September]] [[1929/1929]] registriert. Möglich war es für die [[Union Horlogère]] Alpina
+
[[1934/de|1934]] wurde dann aus dieser Stelle eine Farbbandfabrik für Schreibmaschinen, Matrizen und Kohlenpapier unter dem Namen Carfa SA  gegründet.
 +
 
 +
Neben diese "Russische" Markennamen wurden die marke "Roland" am [[24. September]] [[1929/de|1929]] registriert. Möglich war es für die [[Alpina|Union Horlogère Alpina]] welche ein Type Roland im Kollektion führte
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]

Version vom 24. April 2017, 11:54 Uhr

Schweizer Uhrenhersteller


Die Firma Dreyfus Fréres à Bienne wurde am 1865 in Biel gegründet. Sie spezialisierten sich auf Uhren für den russischen Markt und registrierten Wörter wie "Moskva" und "Rossi". Die Firma eröffnete 1903 in Péry bein Biel einen Zweigbetrieb, die Péry Watch, welcher die Krise von Dreyfus Fréres à Bienne 1930 nicht überlebte.

1934 wurde dann aus dieser Stelle eine Farbbandfabrik für Schreibmaschinen, Matrizen und Kohlenpapier unter dem Namen Carfa SA gegründet.

Neben diese "Russische" Markennamen wurden die marke "Roland" am 24. September 1929 registriert. Möglich war es für die Union Horlogère Alpina welche ein Type Roland im Kollektion führte