Suhr, Andreas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Andreas Suhr war um [[1650/de|1650]] in Jauer als Uhrmacher tätig.
 
Andreas Suhr war um [[1650/de|1650]] in Jauer als Uhrmacher tätig.
Die Stadt Jawor (deutsch Jauer) liegt in Niederschlesien an der Wütenden Neiße (Nysa Szalona), rund 70 Kilometer westlich der Stadt Breslau. <ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Jawor Jawor-Jauer Wikipedia.] </ref>
+
Die Stadt Jawor (deutsch Jauer) liegt in Niederschlesien an der Wütenden Neiße (Nysa Szalona), rund 70 Kilometer westlich der Stadt Breslau. <ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Jawor Jawor-Jauer Wikipedia.] </ref>
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 28. April 2017, 14:44 Uhr

Deutscher / Polnischer Uhrmacher

Andreas Suhr war um 1650 in Jauer als Uhrmacher tätig. Die Stadt Jawor (deutsch Jauer) liegt in Niederschlesien an der Wütenden Neiße (Nysa Szalona), rund 70 Kilometer westlich der Stadt Breslau. [1]

Weiterführende Informationen

Quellen