Van Baal, Henri/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Henri van Baal wurde am [[18. Februar]] [[1914]] in der Niederländischen Hansestadt Nimwegen (niederl. Nijmegen) geboren. | Henri van Baal wurde am [[18. Februar]] [[1914]] in der Niederländischen Hansestadt Nimwegen (niederl. Nijmegen) geboren. | ||
− | Van Baal absolvierte von [[1934]] bis [[1935]] eine Ausbildung an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte (DUS)]]. Während dieser Zeit wohnte er bei der Familie [[Kreissig]] auf der Hauptstraße in [[Glashütte]]. Als Schülerarbeit fertigte er eine Schuluhr, ein Glashütter-Ankergang- Modell und ein Tisch[[chronometer]]. Diese [[Taschenuhr]] mit der [[DUS]] - Nummer 3824 ist in einer besonderen Bauart ausgeführt: Obwohl es eine echte Glashütter Uhr ist, hat sie keine [[Dreiviertelplatine]] sondern ist mit Brücken für das [[Ankerrad]], das Sekundenrad und ein Zwischenrad ausgestattet. Einige Jahre später fertigte auch [[Heinz Oestreich]] eine Taschenuhr dieser Bauart <ref>Glashütte und seine Uhren; Autor: Kurt Herkner; ISBN 3-924211-01-9</ref>. Das Tischchronometer trägt die [[DUS]] - Nummer 3836 und ist von der Bauart her eigentlich ein [[Marinechronometer]] mit einem [[Uhrwerk]]- Durchmesser von 58 Milimetern. | + | Van Baal absolvierte von [[1934]] bis [[1935]] eine Ausbildung an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte (DUS)]]. Während dieser Zeit wohnte er bei der Familie [[Kreissig]] auf der Hauptstraße in [[Glashütte]]. Als Schülerarbeit fertigte er eine Schuluhr, ein Glashütter-Ankergang- Modell und ein Tisch[[chronometer]]. Diese [[Taschenuhr]] mit der [[DUS]] - Nummer 3824 ist in einer besonderen Bauart ausgeführt: Obwohl es eine echte Glashütter Uhr ist, hat sie keine [[Dreiviertelplatine]] sondern ist mit Brücken für das [[Ankerrad]], das Sekundenrad und ein Zwischenrad ausgestattet. Einige Jahre später fertigte auch [[Heinz Oestreich]] eine Taschenuhr dieser Bauart <ref>Glashütte und seine Uhren; Autor: Kurt Herkner; ISBN 3-924211-01-9</ref>. Das Tischchronometer trägt die [[DUS]] - Nummer 3836 und ist von der Bauart her eigentlich ein [[Marinechronometer]] mit einem [[Uhrwerk]]- Durchmesser von 58 Milimetern <ref>Deutsche Uhrmacherschule Glashütte, Seite 50 bis 52; Autor: Kurt Herkner; ISBN 3-924211-04-3</ref>. |
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 7. Februar 2008, 02:22 Uhr
Niederländischer Uhrmacher
Henri van Baal wurde am 18. Februar 1914 in der Niederländischen Hansestadt Nimwegen (niederl. Nijmegen) geboren.
Van Baal absolvierte von 1934 bis 1935 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte (DUS). Während dieser Zeit wohnte er bei der Familie Kreissig auf der Hauptstraße in Glashütte. Als Schülerarbeit fertigte er eine Schuluhr, ein Glashütter-Ankergang- Modell und ein Tischchronometer. Diese Taschenuhr mit der DUS - Nummer 3824 ist in einer besonderen Bauart ausgeführt: Obwohl es eine echte Glashütter Uhr ist, hat sie keine Dreiviertelplatine sondern ist mit Brücken für das Ankerrad, das Sekundenrad und ein Zwischenrad ausgestattet. Einige Jahre später fertigte auch Heinz Oestreich eine Taschenuhr dieser Bauart [1]. Das Tischchronometer trägt die DUS - Nummer 3836 und ist von der Bauart her eigentlich ein Marinechronometer mit einem Uhrwerk- Durchmesser von 58 Milimetern [2].
Quellen
- ↑ Glashütte und seine Uhren; Autor: Kurt Herkner; ISBN 3-924211-01-9
- ↑ Deutsche Uhrmacherschule Glashütte, Seite 50 bis 52; Autor: Kurt Herkner; ISBN 3-924211-04-3