Jaquet-Droz, Pierre: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Sein Leben == | == Sein Leben == | ||
− | Der Sohn eines Bauern und Uhrmachers besuchte die Primarschule in [[Neuenburg]], danach studierte Philosophie am | + | Der Sohn eines Bauern und Uhrmachers besuchte die Primarschule in [[Neuenburg]], danach studierte Philosophie am humanistischen Gymnasium in [[Basel]]. |
Pierre Jaquet-Droz verstarb am [[28. November]] [[1790]] in [[Biel]]. | Pierre Jaquet-Droz verstarb am [[28. November]] [[1790]] in [[Biel]]. |
Version vom 14. Februar 2008, 00:58 Uhr
Pierre Jaquet-Droz
Schweizer Uhrmacher und Erfinder von mechanischen Automaten
Pierre Jaquet-Droz wurde am 28. Juli 1721 in La Chaux-de-Fonds (Neuenburg) geboren. Er war ein genialer Hersteller von Uhren, Pendulen und so genannten "Automatons", mechanisch angetriebenen Figuren, die z.B. ein Wort auf ein Stück Papier schrieben. Diese legendären Automaten waren weltberühmt - und brachten ihren Erfinder wegen vermeintlicher Hexerei fast auf den Scheiterhaufen.
Sein Leben
Der Sohn eines Bauern und Uhrmachers besuchte die Primarschule in Neuenburg, danach studierte Philosophie am humanistischen Gymnasium in Basel.
Pierre Jaquet-Droz verstarb am 28. November 1790 in Biel.
Die zur Swatch Group gehörende Uhrenmarke Jaquet Droz ist nach ihm benannt.