Rolex Oyster Perpetual Datejust Turn-O-Graph: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| '''Armband''': | '''Armband''': | ||
| :[[Oyster]]- oder Jubilé-Band | :[[Oyster]]- oder Jubilé-Band | ||
| − | + | ---- | |
| '''Referenz 116264'''   | '''Referenz 116264'''   | ||
Version vom 19. Februar 2008, 00:50 Uhr
Rolex Oyster Perpetual Datejust Turn-O-Graph
Armbanduhr von Rolex
Neuausgabe eines bereits 1953 erschienenen Modells Turn-O-Graph aus der Reihe Rolex Datejust mit beidseitig drehbarerer Lünette. Als Uhrwerk findet das bewährte Kaliber 3135 Anwendung, das als Chronometer geprüft ist.
Es gibt mehrere Varianten: weißes, schwarzes, silbernes oder schiefergraues (Rolesium-) Zifferblatt. Die Uhr wird in Edelstahl oder in 18 Kt. Gelbgold angeboten und verfügt wahlweise über ein Oyster- oder ein Jubilé-Band.
| Hersteller: Werk: 
 Gehäuse: Anzeigen: 
 Zifferblatt: 
 Armband: 
 Referenz 116264 Gehäuse: 
 Zifferblatt: 
 Band: 
 | 
Literatur
- Uhren als Kapitalanlage. Wie man von Rolex, Cartier und Co. profitieren kann; Autor: Michael Brückner; ISBN 3898791521
- Vintage Rolex: Sports Models; Autor: Martin Skeet; ISBN 0764322486
- Armbanduhren-Spezial: Rolex. Träume für Millionen; Autoren: Peter Braun, Manfred Wegener; ISBN 3893656588
- Das ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch; Autor: Gerd-Lothar Reschke; ISBN 3-938607-61-0

