1953/de
(Weitergeleitet von 1953)
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		| 1952 << 1953 >> 1954 | 
|---|
Ereignisse
Deutschland
- Paul Biber arbeitet von 1921 bis 1953 als Lehrer an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte.
 - Die Produktion der Stoppuhr Kaliber GUB 65 wird von VEB Glashütter Uhrenbetriebe zum VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla verlagert.
 - Am 18. März 1953 geht die Turmuhrenfabrik und Glockengießerei J. F. Weule in Konkurs.
 - Max Bill wird am 1. April 1953 zum ersten Rektor der Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG) ernannt.
 - Der Markenname Desira wird am 6. August 1953 registriert.
 - Der Markenname Median Technodat wird am 6. August 1953 registriert.
 - Der Markenname Provita Ducat wird am 6. August 1953 registriert.
 - Die Restaurierung der Astronomischen Uhr am Rathaus zu Heilbronn unter der künstlerischen Leitung von Ingeborg Wolf wird am 4. September 1953 vollendet.
 
Frankreich
Schweiz
- Am 19. Juni 1953 gelingt es Max Hetzel den ersten Prototyp des Werkes seiner Stimmgabeluhr zum Laufen zu bringen.
 
UdSSR
- Das Kaliber Zim 4302 wird von 1938 bis 1953 produziert.
 - Das Kaliber Poljot 2602 wird von 1946 bis 1953 gefertigt.
 - Die Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik produziert das Kaliber Poljot 2634 von 1949 bis 1953.
 
Geburtstage
Todestage
Juli
- Eugénie-Gabrielle Toutain verstirbt am 25. Juli 1953 in Dieppe (Seine-Maritime).
 
September
- Georges-Jules-Adrien Pellevillain verstirbt am 2. September 1953 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
 - Am 11. September 1953 verstirbt Léon Hatot.