Möller, Friedel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Friedel Möller aus Kappeln an de Schlei absolvierte absolvierte um [[1938/de|1938]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Sie war verantwortlich für das 4000. an der Deutschen Uhrmacherschule gefertigte Arbeitsstück, ein Ankergangmodell. Sie war dann das einzige Mädel An der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. Sei wurde "Blondkopf" genannt. Sie war nicht nur Blond doch hat auch ein "Kluges Köpfchen".
+
Friedel Möller aus Kappeln an de Schlei absolvierte absolvierte um [[1938/de|1938]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Sie war verantwortlich für das 4000. an der Deutschen Uhrmacherschule gefertigte Arbeitsstück, ein Ankergangmodell. Sie war dann das einzige Mädel An der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. Sie wurde "Blondkopf" genannt doch sie war nicht nur Blond doch hat auch ein "Kluges Köpfchen" wurde damals in der  [[Deutsche Uhrmacher-Zeitung|Deutschen Uhrmacher-Zeitung]] von 1938 geschrieben.
  
 
In der [[Sonderausstellung, "Mehr als Theorie und Praxis"]] im [[Deutsches Uhrenmuseum Glashütte]] ist dieses Ankergangmodell ausgestellt.   
 
In der [[Sonderausstellung, "Mehr als Theorie und Praxis"]] im [[Deutsches Uhrenmuseum Glashütte]] ist dieses Ankergangmodell ausgestellt.   

Version vom 1. Juni 2018, 17:36 Uhr

Deutscher Uhrmacher

Friedel Möller aus Kappeln an de Schlei absolvierte absolvierte um 1938 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. Sie war verantwortlich für das 4000. an der Deutschen Uhrmacherschule gefertigte Arbeitsstück, ein Ankergangmodell. Sie war dann das einzige Mädel An der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. Sie wurde "Blondkopf" genannt doch sie war nicht nur Blond doch hat auch ein "Kluges Köpfchen" wurde damals in der Deutschen Uhrmacher-Zeitung von 1938 geschrieben.

In der Sonderausstellung, "Mehr als Theorie und Praxis" im Deutsches Uhrenmuseum Glashütte ist dieses Ankergangmodell ausgestellt.

<<< DUS Schuler M <<<