Fischer, Gerhard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1917“ durch „1917“)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Gerhard Fischer wurde am [[10. Juni]] [[1917]] geboren und stammte aus Cunnersdorf. Er absolvierte von [[1931]] bis [[1934]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Am [[11. April]] [[1934]] fand in der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] unter dem Vorsitz des Herrn Ministerialrat Mühlheim vom Sächsischen Wirtschaftsministerium die [[Reife- und Technikerprüfung]] statt. Gerhard Fischer unterzog sich dieser. Er erhielt 1934 für seine Leistungen eine Geldprämie von 40 Reichsmark aus der ''Georg Jacob-Stiftung'', verliehen von der ''Gesellschaft der Freunde des Lehrlingswesens''.
+
Gerhard Fischer wurde am [[10. Juni]] [[1917/de|1917]] geboren und stammte aus Cunnersdorf. Er absolvierte von [[1931]] bis [[1934]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Am [[11. April]] [[1934]] fand in der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] unter dem Vorsitz des Herrn Ministerialrat Mühlheim vom Sächsischen Wirtschaftsministerium die [[Reife- und Technikerprüfung]] statt. Gerhard Fischer unterzog sich dieser. Er erhielt 1934 für seine Leistungen eine Geldprämie von 40 Reichsmark aus der ''Georg Jacob-Stiftung'', verliehen von der ''Gesellschaft der Freunde des Lehrlingswesens''.
  
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie F]]
 
[[Kategorie:Biographie F]]

Version vom 27. November 2011, 00:44 Uhr

Fischer, Gerhard

Deutscher Uhrmacher

Gerhard Fischer wurde am 10. Juni 1917 geboren und stammte aus Cunnersdorf. Er absolvierte von 1931 bis 1934 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. Am 11. April 1934 fand in der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte unter dem Vorsitz des Herrn Ministerialrat Mühlheim vom Sächsischen Wirtschaftsministerium die Reife- und Technikerprüfung statt. Gerhard Fischer unterzog sich dieser. Er erhielt 1934 für seine Leistungen eine Geldprämie von 40 Reichsmark aus der Georg Jacob-Stiftung, verliehen von der Gesellschaft der Freunde des Lehrlingswesens.