Feingehaltstempel: Unterschied zwischen den Versionen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
Holger (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Angabe in Tausendstel-Teilen == | == Angabe in Tausendstel-Teilen == | ||
| + | |||
| + | Der Feingehalt ist der Masse-Anteil des höchstwertigen Edelmetalls eines Uhrgehäuses, Schmuckstücks, Geräts oder einer Münze.<br> | ||
| + | Er wird in Promille, also in 1000 Teilen des Gesamtgewichts, angegeben. | ||
| + | |||
| + | Häufig verwendete Feingehalte sind: | ||
| + | |||
| + | {| | ||
| + | |Silber | ||
| + | |Gold | ||
| + | |Platin | ||
| + | |- | ||
| + | |800 | ||
| + | |333 | ||
| + | | | ||
| + | |- | ||
| + | |835 | ||
| + | |375 | ||
| + | | | ||
| + | |- | ||
| + | |875 | ||
| + | |585 | ||
| + | | | ||
| + | |- | ||
| + | |900 | ||
| + | |750 | ||
| + | | | ||
| + | |- | ||
| + | |925 | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |} | ||
== Angabe in Karat == | == Angabe in Karat == | ||
Version vom 13. Juni 2008, 21:20 Uhr
Der Feingehaltstempel dient der Angabe des Edelmetall-Feingehalts bei der Herstellung von Uhrgehäusen, Schmuck und Gerät aus Gold-, Silber- oder Platinlegierungen.
Angabe in Tausendstel-Teilen
Der Feingehalt ist der Masse-Anteil des höchstwertigen Edelmetalls eines Uhrgehäuses, Schmuckstücks, Geräts oder einer Münze.
Er wird in Promille, also in 1000 Teilen des Gesamtgewichts, angegeben.
Häufig verwendete Feingehalte sind:
| Silber | Gold | Platin |
| 800 | 333 | |
| 835 | 375 | |
| 875 | 585 | |
| 900 | 750 | |
| 925 |
Angabe in Karat
Für den Edelmetallgehalt von Legierungen bildet die Anzahl von Karat bezogen auf 24 Teile die Vergleichsgröße.
8 kt = 333/1000
9 kt = 375/1000
14 kt = 583/1000
18 kt = 750/1000
21 kt = 875/1000
Angabe in Solotniki
Für den Edelmetallgehalt von Legierungen bildet die Anzahl von Solotniki je russischem Pfund (1 russisches Pfund = 96 Solotniki) die Vergleichsgröße.
56 Solotniki = 583/1000 = 14 Karat
72 Solotniki = 750/1000 = 18 Karat
84 Solotniki = 875/1000 = 21 Karat
Angabe in Lot
Für den Edelmetallgehalt von Legierungen bildet die Anzahl von Lot bezogen auf 16 Teile die Vergleichsgröße.
6 Lot = 375/1000
8 Lot = 500/1000
10 Lot = 625/1000
12 Lot = 750/1000
14 Lot = 875/1000
Ein Lot bezeichnete in der Metallurgie eine alte Einheit für den Feingehalt von Edelmetallen, z. B. bei Silber 1/16, wonach eine zwölflötige Silberlegierung 12/16 = ¾ des Gewichts Silber und 25% anderes Metall (meist Kupfer) enthielt.