Riefler, Clemens: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Uhren von Riefler == | == Uhren von Riefler == | ||
*Die astronomische [[Präzisionspendeluhr]] Riefler D353 mit Nickelstahlpendel und Schichtungskompensation Nr. 1737, elektrischen Aufzug und Minutenkontakt, Barometer von Bodien und Thermometer in einem luftdichte Gehäuse mit Kupferzylinder wurde [[1917]] von der Hamburger Sternwarte erworben und später an die Uhrenmacherschule Hamburg abgegeben. | *Die astronomische [[Präzisionspendeluhr]] Riefler D353 mit Nickelstahlpendel und Schichtungskompensation Nr. 1737, elektrischen Aufzug und Minutenkontakt, Barometer von Bodien und Thermometer in einem luftdichte Gehäuse mit Kupferzylinder wurde [[1917]] von der Hamburger Sternwarte erworben und später an die Uhrenmacherschule Hamburg abgegeben. | ||
+ | |||
+ | == Weblinks == | ||
+ | *[http://www.riefler.de/profil.htm Riefler Firmenhomepage] | ||
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie R]] | [[Kategorie:Biographie R]] |
Version vom 15. November 2010, 03:03 Uhr
Riefler, Clemens
Deutscher Uhrmacher
Uhren von Riefler
- Die astronomische Präzisionspendeluhr Riefler D353 mit Nickelstahlpendel und Schichtungskompensation Nr. 1737, elektrischen Aufzug und Minutenkontakt, Barometer von Bodien und Thermometer in einem luftdichte Gehäuse mit Kupferzylinder wurde 1917 von der Hamburger Sternwarte erworben und später an die Uhrenmacherschule Hamburg abgegeben.