Datei:Michael Bird, London, circa 1700 (7).jpg: Unterschied zwischen den Versionen
(Michael Bird, London, 56 mm, 145 g, circa 1700 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Bird, Michael}} Dekorative Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit gravierter Szene am Fluß Geh.: Außengehäuse …) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Michael Bird, London, 56 mm, 145 g, circa 1700 | Michael Bird, London, 56 mm, 145 g, circa 1700 | ||
{{Bildrechte U|dem Auktionshaus [[Auktionen Dr. H. Crott]]}} | {{Bildrechte U|dem Auktionshaus [[Auktionen Dr. H. Crott]]}} | ||
− | {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Bird, Michael}} | + | {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Bird, Michael (2)}} |
Dekorative Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit gravierter Szene am Fluß | Dekorative Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit gravierter Szene am Fluß | ||
Geh.: Außengehäuse mit Schildpatt belegt, Ziernageldekoration, Innengehäuse Silber. Ziffbl.: silbernes Champlevé-Zifferblatt. Werk: Vollplatinenwerk, vergoldet, Kette/Schnecke, dreiarmige Stahlunruh, feinst floral gravierter, durchbrochen gearbeiteter Unruhkloben. | Geh.: Außengehäuse mit Schildpatt belegt, Ziernageldekoration, Innengehäuse Silber. Ziffbl.: silbernes Champlevé-Zifferblatt. Werk: Vollplatinenwerk, vergoldet, Kette/Schnecke, dreiarmige Stahlunruh, feinst floral gravierter, durchbrochen gearbeiteter Unruhkloben. |
Aktuelle Version vom 2. Mai 2020, 13:12 Uhr
Michael Bird, London, 56 mm, 145 g, circa 1700
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Dekorative Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit gravierter Szene am Fluß
Geh.: Außengehäuse mit Schildpatt belegt, Ziernageldekoration, Innengehäuse Silber. Ziffbl.: silbernes Champlevé-Zifferblatt. Werk: Vollplatinenwerk, vergoldet, Kette/Schnecke, dreiarmige Stahlunruh, feinst floral gravierter, durchbrochen gearbeiteter Unruhkloben.
Michael Bird war Mitglied der Clockmaker Company seit 1682.
An ornamental pair-cased verge pocket watch with engraved river scene Case: outer case covered with tortoiseshell, stud decoration, Inner case silver. Dial: silver Champlevé dial. Movm.: full plate movement, gilt, chain/fusee, three-arm steel balance, very finely florally engraved, pierced balance cock. Michael Bird became a member of the Clockmaker’s Company in 1682.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 12:32, 2. Mai 2020 | ![]() | 642 × 856 (120 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Michael Bird, London, 56 mm, 145 g, circa 1700 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Bird, Michael}} Dekorative Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit gravierter Szene am Fluß Geh.: Außengehäuse … |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.
- Bildgalerie Uhrwerke Bird, Michael (2)
- Picture gallery movements Bird, Michael (2)
- Galería de imagenes de mecanismos de relojes Bird, Michael (2)
- Afbeeldingen galerij uurwerken Bird, Michael (2)
- Фотогалерея Часовые механизмы Bird, Michael (2)
- Galleria fotografica di movimento degli orologi Bird, Michael (2)