Czapp, Johannes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Deutscher Juwelier, Chronometer- und Uhrmacher
 
Deutscher Juwelier, Chronometer- und Uhrmacher
  
Johannes Czapp war um [[1900/de|1900]] in Danzig in der Kohlengasse 5 ansässig. Sein Wohnung war im Holzmarkt 2. Er baute Schiffsuhren für die Kaiserliche Marine. Diese Schiffsuhren wurden Exklusiv für die Kriegsmarine von mehreren Uhrmacher montiert, so von A. Schuchmann Wilhelmshaven, inhaber [[Schuchmann, Fritz|Fritz Schuchmann]], [[F.N. Tietz|Fritz Tietz]] und [[Happe, Franz|Franz Happein Kiel. Mehrere Schiffsuhren wurden mit Hochwertigen Werken von [[Gustav Becker]] ausgestattet.  Wilhelmshafen, Kiel und Danzig heute Gdansk waren auch die deutschen Häfen mit den Kaiserlichen Marinewerften im 1. Weltkrieg mit Zugang zur Nordsee, dem scandinavischen Belt und der offenen Ostsee. In der Nähe von Danzig Arbeitete der Uhrmacher [[Staebe., Th.|Th. Staebe]] in Elbing. Auch er montierte Schiffsuhren für die Kaiserliche Marine.  
+
Johannes Czapp war um [[1900/de|1900]] in Danzig in der Kohlengasse 5 ansässig. Sein Wohnung war im Holzmarkt 2. 1922 wurde er im Heilige-Geist-Gasse 130 aufgezeichnet mit Fernrufnummer
 +
3794. Er baute Schiffsuhren für die Kaiserliche Marine. Diese Schiffsuhren wurden Exklusiv für die Kriegsmarine von mehreren Uhrmacher montiert, so von A. Schuchmann Wilhelmshaven, inhaber [[Schuchmann, Fritz|Fritz Schuchmann]], [[F.N. Tietz|Fritz Tietz]] und [[Happe, Franz|Franz Happein Kiel. Mehrere Schiffsuhren wurden mit Hochwertigen Werken von [[Gustav Becker]] ausgestattet.  Wilhelmshafen, Kiel und Danzig heute Gdansk waren auch die deutschen Häfen mit den Kaiserlichen Marinewerften im 1. Weltkrieg mit Zugang zur Nordsee, dem scandinavischen Belt und der offenen Ostsee. In der Nähe von Danzig Arbeitete der Uhrmacher [[Staebe., Th.|Th. Staebe]] in Elbing. Auch er montierte Schiffsuhren für die Kaiserliche Marine.  
  
  

Version vom 19. November 2021, 18:07 Uhr

Deutscher Juwelier, Chronometer- und Uhrmacher

Johannes Czapp war um 1900 in Danzig in der Kohlengasse 5 ansässig. Sein Wohnung war im Holzmarkt 2. 1922 wurde er im Heilige-Geist-Gasse 130 aufgezeichnet mit Fernrufnummer

3794. Er baute Schiffsuhren für die Kaiserliche Marine. Diese Schiffsuhren wurden Exklusiv für die Kriegsmarine von mehreren Uhrmacher montiert, so von A. Schuchmann Wilhelmshaven, inhaber Fritz Schuchmann, Fritz Tietz und [[Happe, Franz|Franz Happein Kiel. Mehrere Schiffsuhren wurden mit Hochwertigen Werken von Gustav Becker ausgestattet.  Wilhelmshafen, Kiel und Danzig heute Gdansk waren auch die deutschen Häfen mit den Kaiserlichen Marinewerften im 1. Weltkrieg mit Zugang zur Nordsee, dem scandinavischen Belt und der offenen Ostsee. In der Nähe von Danzig Arbeitete der Uhrmacher Th. Staebe in Elbing. Auch er montierte Schiffsuhren für die Kaiserliche Marine. 


In Hannover gab es in 1942 die Firma die H. Sprengel im Celler Straße 120. Die Firma war nachfolger von Uhrmachermeister Johannes Czapp. Welcher Zusammenhang hier möglich ist, lässt sich bisher nicht feststellen.

Externe Links