Datei:RDK Globus Roll.jpg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
[[Datei:Lizenz CC-BY-NC-ND 3.0 DE.jpg|175px]] | [[Datei:Lizenz CC-BY-NC-ND 3.0 DE.jpg|175px]] | ||
− | Reallexikons zur Deutschen Kunstgeschichte | + | Reallexikons zur Deutschen Kunstgeschichte DKR |
− | [https://www.rdklabor.de/w/index.php?curid=27156] | + | [https://www.rdklabor.de/w/index.php?curid=27156|Globus Wolfram Dolz (I.-III.B.) und Esther P. Wipfler (III.C.) (2015)] |
{{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Roll, Georg}} | {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Roll, Georg}} |
Version vom 20. Januar 2022, 12:53 Uhr
Uhrwerkangetriebener Himmelsglobus, Georg Roll, Augsburg, 1584. Bronze, Messing feuervergoldet zum Teil mit Kaltemail bemalt, Silber (Eben-?)Holzsockel, H. 128 cm. Wien, Kunsthistorisches Museum.
Nach: Klaus Maurice, Die deutsche Räderuhr. Zur Kunst und Technik des mechanischen Zeitmessers im deutschen Sprachraum, Bd. 1, München 1976, Taf. II.
Reallexikons zur Deutschen Kunstgeschichte DKR Wolfram Dolz (I.-III.B.) und Esther P. Wipfler (III.C.) (2015)
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 12:46, 20. Jan. 2022 | ![]() | 984 × 1.495 (538 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Uhrwerkangetriebener Himmelsglobus, Georg Roll, Augsburg, 1584. Bronze, Messing feuervergoldet zum Teil mit Kaltemail bemalt, Silber (Eben-?)Holzsockel, H. 128 cm. Wien, Kunsthistorisches Museum. Nach: Klaus Maurice, Die deutsche Räderuhr. Zur Kunst … |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei: