Buhse, Emil: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Deutcher - Niederlandischer Uhrmacher | Deutcher - Niederlandischer Uhrmacher | ||
− | Emil Buhse (Emiel) wurde am [[11. | + | Emil Buhse (Emiel) wurde am [[11. Dezember]] [[1867/de|1876]] in Den Helder geboren als Sohn von [[Buhse, Johann Bernhard Gustav|Johann Bernhard Gustav Buhse]] und Henriette Ottilde Haape ''(1845–1916)'' Am [[27. April]] [[1875/de|1875]] erhält Vater und damit die ganze Familie die niederländische Staatsbürgerschaft. Vater Gustav Gründete in Marinestadt Den Helder ein Uhrengeschäft mit Reparaturwerkstatt. Eine gute Entscheidung, denn Schiffschronometer und Uhren von Marineoffizieren brauchen ihre Wartung. aber auch neue Uhren wurden benötigt. Irgendwann um 1906/1907 beginnt Johann Bernhard Gustav Buhse eine Partnerschaft mit einem anderen Uhrmacher [[Fehr]] und sie eröffnen in Rotterdam ein Geschäft für neue Uhren und Reparaturen. Rotterdam war auch ein wichtiger Hafen mit wichtigen Verbindungen weit nach Übersee. Am [[11. Oktober]] [[1911/de|1911]] zieht die Familie offiziell von Den Helder nach Rotterdam um. Die Firma war in der Hoogstraat 314 ansässig und vertrat der Firma [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa./de|A. Lange & Sohne]] und war Mitglied der [[Alpina]] Union Horlogère. Bruder [[Buhse, Hermann Friedrich|Hermann Friedrich Buhse]] übernahm das geschäft in Rotterdam. Emil Buhse zog später nach Amsterdam ebenfalls ein Hafenstadt. In Amsterdam existierte der Name Buhse & Fehr noch. Der Besitzer war jetzt H.J. Riemers. |
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie B]] | [[Kategorie:Biographie B]] |
Version vom 12. März 2022, 14:18 Uhr
Deutcher - Niederlandischer Uhrmacher
Emil Buhse (Emiel) wurde am 11. Dezember 1876 in Den Helder geboren als Sohn von Johann Bernhard Gustav Buhse und Henriette Ottilde Haape (1845–1916) Am 27. April 1875 erhält Vater und damit die ganze Familie die niederländische Staatsbürgerschaft. Vater Gustav Gründete in Marinestadt Den Helder ein Uhrengeschäft mit Reparaturwerkstatt. Eine gute Entscheidung, denn Schiffschronometer und Uhren von Marineoffizieren brauchen ihre Wartung. aber auch neue Uhren wurden benötigt. Irgendwann um 1906/1907 beginnt Johann Bernhard Gustav Buhse eine Partnerschaft mit einem anderen Uhrmacher Fehr und sie eröffnen in Rotterdam ein Geschäft für neue Uhren und Reparaturen. Rotterdam war auch ein wichtiger Hafen mit wichtigen Verbindungen weit nach Übersee. Am 11. Oktober 1911 zieht die Familie offiziell von Den Helder nach Rotterdam um. Die Firma war in der Hoogstraat 314 ansässig und vertrat der Firma A. Lange & Sohne und war Mitglied der Alpina Union Horlogère. Bruder Hermann Friedrich Buhse übernahm das geschäft in Rotterdam. Emil Buhse zog später nach Amsterdam ebenfalls ein Hafenstadt. In Amsterdam existierte der Name Buhse & Fehr noch. Der Besitzer war jetzt H.J. Riemers.